Manuel Tato
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Manuel Tato (* 5. März 1907 in Buenos Aires, Argentinien; † 12. August 1980 in Santiago del Estero), Dr. theol., war ein argentinischer Theologe.
[Bearbeiten] Leben
Tato war ein römisch-katholischer Geistlicher. Am 21. Dezember 1929 wurde er zum Priester ordiniert. Mit 41 Jahren wurde er am 13. November 1948 zum stellvertretenden Bischof von Buenos Aires und auch zum Titularbischof von Aulon ernannt und am 27. März 1949 zum Titulatbischof ordiniert. Am 11. Juli 1961 wurde er zum Bischof des Bistums Santiago del Estero ernannt und am 8. Dezember des Jahres in sein Amt eingeführt.
Er ist ein Vetter des Mediziners Juan Manuel Tato (1902-2004).