Marc Samwer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marc Samwer (* 3. Dezember 1970 in Köln) ist ein deutscher Internet-Unternehmer.
Nach seinem Abitur studierte Marc Samwer Rechtswissenschaften.
1999 gründete Marc Samwer zusammen mit seinen Brüdern Oliver und Alexander und drei Freunden das Internet-Auktionshaus alando.de nach dem Vorbild des US-amerikanischen Unternehmens eBay. Bereits 6 Monate später verkauften sie ihr Unternehmen für 50 Millionen Dollar an eBay.
Im August 2000 gründet er zusammen mit seinen Brüdern Oliver und Alexander und den großen Firmenpartnern Debitel und den Metro-Töchtern Media Markt und Saturn die Jamba! GmbH. Unter der Führung von Oliver und Marc Samwer entwickelt sich Jamba! zum größten europäischen Anbieter von Klingeltönen und Mobiltelefon-Anwendungen. Das Unternehmen kam massiv in die Kritik, als bekannt wurde, dass unter Verschleierung wichtiger Informationen Abonnements an Minderjährige verkauft worden waren. 2004 übernahm der US-amerikanische Konzern VeriSign die Jamba! GmbH für 273 Millionen Dollar, in der Oliver und Marc Samwer bis zum 19. Dezember 2005 die Geschäftsführung innehatten.
Seit Anfang 2006 betätigen sich die Brüder Samwer als Risikokapital-Geber für Startups im Internet und Mobilfunkbereich. Zu den Investments ihres European Founders Fund gehören u.a. das Spieleportal bigpoint.com, der Fotodienstleister myphotobook.de, das Studentennetzwerk StudiVZ und die P2P-Tauschplattform für Medienprodukte Hitflip.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Samwer, Marc |
KURZBESCHREIBUNG | Aufsichtsrat der Midat AG |