Marcus Ljungqvist
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marcus Ljungqvist (* 26. Oktober 1974 in Falun) ist ein schwedischer Radrennfahrer.
Marcus Ljungqvist begann seine Karriere 1998, nachdem er 1996 schwedischer Meister wurde, bei dem italienischen Radsport-Team Cantina Tollo. Gleich in seinem ersten Jahr konnte er seine Heimat-Rundfahrt für sich entscheiden. 1999 gewann er eine Etappe der Tour de Langkawi und nahm im Sommer zum ersten Mal an der Tour de France teil. Zu Beginn der folgenden Saison wechselte er zum dänischen Team Fakta. In seinem zweiten Jahr dort konnte er eine Etappe der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt am schnellsten bewältigen. Sein mit Abstand erfolgreichsetes Jahr hatte Ljungqvist 2002. Erst gewann er die zwei französischen Eintagesrennen Route Adélie und Paris-Camembert und etwas später setzte er sich bei der Luxemburg-Rundfahrt als bester durch. 2003 absolvierte er ein einjähriges Gastspiel bei Crédit Agricole und wechselte danach zu Alessio-Bianchi. Seit 2006 fährt Ljungqvist für das dänische ProTour-Team CSC. Er wohnt zur Zeit in Luxemburg.
[Bearbeiten] Palmarès
1996
- Schwedischer Meister Straße
1998
- Schweden-Rundfahrt
2002
[Bearbeiten] Teams
- 1998 Cantina Tollo-Alexia Alluminio
- 1999 Cantina Tollo-Alexia Alluminio
- 2000 Team Fakta
- 2001 Team Fakta
- 2002 EDS-Fakta
- 2003 Crédit Agricole
- 2004 Alessio-Bianchi
- 2005 Liquigas-Bianchi
- 2006 Team CSC
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ljungqvist, Marcus |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 26. Oktober 1974 |
GEBURTSORT | Falun |