Maria Emanuel Markgraf von Meißen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Maria Emanuel Prinz von Sachsen Herzog zu Sachsen, seit 1968 genannt S.K.H. Maria Emanuel Markgraf von Meißen (* 31. Januar 1926 im Schloss Prüfening bei Regensburg) ist seit 1968 der Chef des Hauses Wettin. Er ist Großkreuzträger des souveränen Malteser-Ritterordens und Ritter des österreichischen Ordens vom Goldenen Vlies.
Maria Emanuel ist der älteste Sohn von Friedrich Christian Prinz von Sachsen und Elisabeth Helene Prinzessin von Thurn und Taxis.
Am 23. Juni 1962 heiratete er Anastasia-Luise Prinzessin von Anhalt-Dessau (* 1940), Tochter von Eugen Prinz von Anhalt (1903-1980) und Anastasia Jungmeier (1901-1970). Das Ehepaar blieb kinderlos und adoptierte am 26. Mai 1999 seinen Neffen Alexander Prinz von Sachsen-Gessaphe, der ihm als Chef des Hauses Wettin nachfolgen soll.
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Chef des Hauses Wettin seit 1968 |
Nachfolger --- |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Prinz von Sachsen, Maria Emanuel |
KURZBESCHREIBUNG | Chef des Hauses Wettin |
GEBURTSDATUM | 31. Januar 1926 |
GEBURTSORT | Schloss Prüfening bei Regensburg |
Kategorien: Mann | Deutscher | Wettiner | Geboren 1926 | Thronkandidat