Mario Giordano
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mario Giordano (* 1963 in München) ist ein deutscher Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Giordano studierte Psychologie und Philosophie in Düsseldorf. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten, Kinder- und Jugendbücher, Drehbücher und Hörspiele. Heute lebt Giordano in Köln.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1998 Hans-im-Glück-Preis für Der aus den Docks
- 2000 Bayerischer Filmpreis (Drehbuchpreis)
- 2001 LUCHS November für Der Mann mit der Zwitschermaschine. Augenreise mit Paul Klee
- 2006 August Die besten 7 für "Emil Nolde für Kinder"
[Bearbeiten] Werke
[Bearbeiten] Bücher
- Die wilde Charlotte, 1992
- Franz Ratte räumt auf, 1993
- Karakum: Abenteuer in der Salzwüste, nach dem gleichnamigen Film von Arend Agthe, 1993
- Franz Ratte taucht unter, 1995
- Die drei vom Zirkus/ I tre del circo. Ein Abenteuer in Deutsch und Italienisch 1995
- Der aus den Docks, 1997
- Ein Huhn, ein Ei und viel Geschrei, 1999
- Pablos Geschichte, 2000
- Der Mann mit der Zwitschermaschine. Augenreise mit Paul Klee, 2001
- Ein todsicheres Geschäft, 2002
- Engel und Ungeheuer, 2002
- Der Löwe im Atelier, 2003
[Bearbeiten] Drehbücher
- Tatort - Verraten und verkauft, 2004
- Schimanski - Das Geheimnis des Golem, 2004
- Beim nächsten Coup wird alles anders, TV-Kinderserie (gemeinsam mit Christian Matzerath), 2001
- Das Experiment, nach seinem Roman Black Box, 2001
- Lilalu im Schepperland, nach Enid Blyton, 2000,
- Tatort-Leipzig - Freischwimmer, (gemeinsam mit Andreas Schlüter), 2005
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Giordano, Mario |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 1963 |
GEBURTSORT | München |