Bayerischer Filmpreis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bayerische Filmpreis wird seit 1979 von der Bayerischen Staatsregierung für hervorragende Leistungen im deutschen Filmschaffen verliehen. Zusammen mit dem Deutschen Filmpreis ist er die wichtigste Auszeichnung für Kinofilme in Deutschland. Die Gala im Cuvilliés-Theater ist das Glamour-Highlight im deutschen Kinojahr. Der Preis ist mit Geldern von insgesamt 400.000 Euro dotiert. Den größten Anteil hat dabei der Produzentenpreis mit 250.000 Euro. Die Kreativen erhalten Preise von mindestens 10.000, höchstens 25.000 Euro. Preissymbol ist die Porzellanfigur "Pierrot" aus der Commedia dell'Arte von Franz-Anton Bustelli. Die Richtlinien des Filmpreises geben offenbar vor, daß ein Film nie mehr als zwei Preise bekommen darf, wodurch immer eine weite Streuung entsteht.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Preisträger 2007
- Darstellerin: Monica Bleibtreu für Vier Minuten und Katharina Thalbach für Strajk – Die Heldin von Danzig
- Darsteller: Jürgen Vogel für Emmas Glück
- Nachwuchsdarstellerin: Hannah Herzsprung für ihre Rolle in Vier Minuten
- Dokumentarfilm: Havanna – die neue Kunst, Ruinen zu bauen von Florian Borchmeyer und Matthias Hentschler
- Drehbuch: Chris Kraus für Vier Minuten
- Regie: Tom Tykwer für Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders
- Nachwuchsregie: Marcus H. Rosenmüller für Wer früher stirbt ist länger tot
- Produzent: Andreas Richter, Annie Brunner und Ursula Woerner für Wer früher stirbt ist länger tot
- VGF (Nachwuchsproduzentenpreis der Verwertungsgesellschaft Film): Alexandra Kordes und Meike Kordes für Vier Minuten
- Bester Jugendfilm: Die Wolke von Gregor Schnitzler
- Bildgestaltung: Andreas Höfer für Strajk – Die Heldin von Danzig von Volker Schlöndorff
- Ausstattung: Uli Hanisch für Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders
- Publikumspreis: Deutschland. Ein Sommermärchen von Sönke Wortmann
- Ehrenpreis: Dr. Michael Verhoeven
- Spezialpreis der Jury: Der letzte Zug von Joseph Vilsmaier und Dana Vávrová
[Bearbeiten] Preisträger 2006
- Darstellerin: Nina Hoss für ihre Rolle in Die weiße Massai
- Darsteller: Ulrich Mühe für seine Rolle in Das Leben der Anderen
- Nachwuchsdarstellerin: Sandra Hüller für ihre Rolle in Requiem
- Nachwuchsdarsteller: Max Riemelt für seine Rolle in Der Rote Kakadu
- Dokumentarfilm: Philip Gröning für Die große Stille
- Drehbuch: Florian Henckel von Donnersmarck für Das Leben der Anderen
- Regie: Andreas Dresen für Sommer vorm Balkon
- Nachwuchsregie: Florian Henckel von Donnersmarck für Das Leben der Anderen
- Produzent: Christoph Müller und Sven Burgemeister von Goldkind Film sowie Marc Rothemund und Fred Breinersdorfer von Broth Film für Sophie Scholl – Die letzten Tage
- VGF (Nachwuchsproduzentenpreis der Verwertungsgesellschaft Film): Max Wiedemann und Quirin Berg für Das Leben der Anderen
- Bester Familienfilm: Es ist ein Elch entsprungen von Ewa Karlström und Andreas Ulmke-Smeaton
- Bildgestaltung: Hans-Günther Bücking für Schneeland
- Publikumspreis: Hitch – Der Date Doktor
- Ehrenpreis: Maximilian Schell
- Spezialpreis der Jury: Christian Wagner für den Film Warchild
[Bearbeiten] Preisträger 2004
- Darstellerin: Jessica Schwarz für die Rolle der "November" im Film Kammerflimmern
- Darsteller: Bruno Ganz für die Rolle des "Adolf Hitler" im Film Der Untergang
- Nachwuchsdarstellerin: Julia Jentsch für die Rolle der "Jule" im Film Die fetten Jahre sind vorbei
- Nachwuchsdarsteller: Matthias Schweighöfer für die Rolle des "Crash" im Film Kammerflimmern
- Erstlingsfilm: Florian Gallenberger für die Regie im Film Schatten der Zeit
- Dokumentarfilm: Thomas Grube und Enrique Sánchez Lansch für den Film Rhythm Is It!
- VGF (Preis der Verwertungsgesellschaft Film): Philipp Budweg und Johannes Schmid, für den Film Aus der Tiefe des Raumes
- Comedypreis: Michael Herbig für die Comedy (T)Raumschiff Surprise – Periode 1
- Drehbuch: Oskar Roehler für das Drehbuch zu Agnes und seine Brüder
- Bildgestaltung: Jürgen Jürges für den Film Schatten der Zeit
- Regie: Dennis Gansel für den Film Napola – Elite für den Führer
- Produzent: Bernd Eichinger für den Film Der Untergang
- Ehrenpreis: Volker Schlöndorff
[Bearbeiten] Preisträger 2003
- Darstellerin: Johanna Wokalek für Hierankl
- Darsteller: Christian Ulmen für Herr Lehmann
- Dokumentarfilm: Die Geschichte vom weinenden Kamel: Byambasuren Davaa und Luigi Falorni
- Kinderfilm: "Sams in Gefahr" von Ulrich Limmer
- VGF (Preis der Verwertungsgesellschaft Film): Ewa Karlström und Andreas Ulmke-Smeaton für Die wilden Kerle
- Nebendarstellerin: Johanna Gastdorf für Das Wunder von Bern
- Drehbuch: Hans-Christian Schmid und Michael Gutmann für Lichter
- Ausstattung: Rolf Zehetbauer für Luther
- Kamera: Franz Rath für Rosenstraße
- Regie: Sönke Wortmann für Das Wunder von Bern
- Produzenten: Claussen & Wöbke für Lichter
- Ehrenpreis: Sir Peter Ustinov
- Publikumspreis: Good bye, Lenin
[Bearbeiten] Preisträger 2002
- Darstellerin: Marie Bäumer als Marie im Film "Der alte Affe Angst"
- Darsteller: Axel Prahl als "Uwe Kukowski" in Halbe Treppe
- Nachwuchsdarsteller: Barnaby Metschurat für seine Rollen in Anatomie 2 und Solino
- Dokumentarfilm: Douglas Wolfsperger für den Film "Bellaria – solange wir leben!"
- VGF (Preis der Verwertungsgesellschaft Film): "Elefantenherz": "Züli Aladags"
- Nebendarstellerin: Margit Carstensen für "Scherbentanz"
- Drehbuch: Ruth Toma für das Drehbuch zu Solino
- Kamera: Judith Kaufmann in dem Film "Elefantenherz"
- Regie: Andreas Dresen für den Film Halbe Treppe
- Produzenten: Bibi Blocksberg und Das fliegende Klassenzimmer
- Ehrenpreis: Roman Polanski
- Publikumspreis: Nirgendwo in Afrika
[Bearbeiten] Preisträger
- Percy Adlon Regiepreis 1982, 1991
- Percy und Eleonore Adlon 1987 Drehbuchpreis
- Mario Adorf Ehrenpreis 2000
- Fatih Akın 1998 Nachwuchsregiepreis
- Stefan Arndt 1998 Produzentenpreis
- Bob Arnold 1992 Produzentenpreis
- Heinz Badewitz 1991 Sonderpreis
- Gabriel Barylli Drehbuchpreis (Dialoge) 1989
- Rolf Basedow Drehbuchpreis 1998
- Barbara Baum 1993 Kostüm-Design-Preis
- Gustl Bayrhammer Darstellerpreis 1983
- Ben Becker Sonderpreis 1997
- Meret Becker 1994 Darstellerpreis
- Wolfgang Becker 1998 Produzentenpreis
- Martin Benrath Ehrenpreis 1992
- Joachim Bernhard 1983 Darstellerpreis
- Axel Blocki 1990 Preis f. Kameraführung
- Willy Bogner Künstlerischer Einzelpreis 1986
- Don Bohlinger 2000 Drehbuchpreis
- Uwe Bohm 1988 Darstellerpreis
- Moritz Bormann 1989 Produzentenpreis
- Milan Bor 1987 Preis f. Tongestaltung
- Klaus Maria Brandauer Darstellerpreis 1988
- Thomas Brasch 1981 Regiepreis
- Marita Breuer 1984 Darstellerpreis
- Peter Bringmann 1980 Regiepreis (Nachwuchs)
- Vicco von Bülow 1988 Künstlerischer Einzelpreis 1993 Ehrenpreis
- Detlev Buck 1991 Regiepreis (Nachwuchs)
- Pater Clahsen 1997 Kinderfilmpreis
- Jakob Claussen 1996 Produzentenpreis
- Edith Clever Darstellerpreis 1982
- Hansa Czypionka 1991 Darstellerpreis (Nachwuchs)
- Christoph Darnstädt 2000 Drehbuchpreis
- August Diehl 1998 Nachwuchsdarstellerpreis
- Helmut Dietl Regiepreis 1996
- Karel Dirka 1983 Produzentenpreis
- Kerstin Dobbertin von Fürstenberg 2000 Produzentenpreis
- Anna Dobra 1989 Darstellerpreis (Nachwuchs)
- Doris Dörrie Drehbuchpreis 1998
- Klaus Doldinger Ehrenpreis 1997
- Birgit Doll Darstellerpreis 1979, 1980
- Donatello Dubini und Fosco Dubini 1990 Dokumentarfilmpreis
- Helmut Dziuba 1992 Regiepreis
- Uli Edel 1989 Regiepreis
- Bernd Eichinger Produzentenpreis 1984, 1986, 1993
- André Eisermann Darstellerpreis (Nachwuchs) 1993
- Hannelore Elsner Darstellerpreis 2000
- Axel Engstfeld 1989 Dokumentarfilmpreis
- Michael Epp 1995 Kamerapreis
- Tom Fährmann 1997 Kamerapreis
- Max Färberböck 1998 Regiepreis
- Heino Ferch Sonderpreis 1997
- Catherine Flemming 1997 Darstellerpreis (Nachwuchs)
- Benno Fürmann 2000 Darstellerpreis
- Wolf Gaudlitz 1989 Produzentenpreis (Nachwuchs)
- Katja von Garnier Regiepreis (Nachwuchs) 1993
- Martina Gedeck Darstellerpreis 1999
- Dieter Geißler 1984 Produzentenpreis
- Dieter Geißler und alle deutschen Mitarbeiter 1990 Spezialpreis
- Götz George Darstellerpreis 1995
- Franz Xaver Gernstl Produzentenpreis 1999
- Mario Giordano 2000 Drehbuchpreis
- Dominik Graf 1979 Regiepreis (Nachwuchs)
- Esther Gronenborn 2000 Regiepreis (Nachwuchs)
- Fritzi Haberlandt Darstellerpreis (Nachwuchs) 2000
- Corinna Harfouch Darstellerpreis 1996
- Veit Helmer 1999 Nachwuchsregiepreis
- Susanne Herlet 1983 Darstellerpreis (Nachwuchs)
- Judith Herzberg 1980 Drehbuchpreis
- Juraj Herz 1992 Regiepreis 1993 Dokumentarfilmpreis
- Werner Herzog Produzentenpreis 1987
- Oliver Hirschbiegel 2000 Regiepreis
- Kurt Hoffmann 1995 Ehrenpreis
- Nico Hofmann 1988 Regiepreis (Nachwuchs)
- Carola Höhn 1987 Darstellerpreis
- Christiane Hörbiger Darstellerpreis 1985
- Marianne Hoppe Darstellerpreis 1987, Ehrenpreis 1996
- Kit Hopkins 1996 Drehbuchpreis
- Sherry Hormann 1991 Regiepreis (Nachwuchs)
- Camilla Horn 1987 Darstellerpreis
- Rob Houwer 1999 Produzentenpreis
- Hanno Huth 1992 Produzentenpreis
- Anja Jaenicke 1983 Darstellerpreis (Nachwuchs)
- Uwe Janson 1989 Regiepreis (Nachwuchs)
- Gottfried John 1999 Nebendarstellerpreis
- Jürgen Jürges 1988 Preis für Bildgestaltung
- Eberhard Junkersdorf 1991/1997 Produzentenpreis
- Erich Kästner Ehrenpreis 1994
- Romuald Karmakar 1999 Drehbuchpreis
- Rainer Kaufmann 1995 Regiepreis
- Bodo Kirchhoff Drehbuchpreis 1999
- Rainer Klausmann 2000 Kamerapreis
- Michael Klier 1991 Regiepreis
- Edward Klosinski 1999 Kamerapreis
- Herbert Knaup 1994 Darstellerpreis
- Juliane Köhler 1998 Darstellerpreis
- Carl-F. Koschnick 1996/1998 Kamerapreis
- Nicolette Krebitz 1997 Filmmusikpreis
- Joachim Król 1994 Darstellerpreis
- Hardy Krüger 2001 Ehrenpreis
- Manfred Krug Darstellerpreis 1990
- Clemens Kuby 1994 Produzentenpreis
- Steffen Kuchenreuther und Thomas Kuchenreuther 1990 Produzentenpreis
- Harry Kügler 2000 Produzentenpreis
- Reiner Kunze 1979 Drehbuchpreis
- Heiner Lauterbach Darstellerpreis 1996
- Ruth Leuwerik 1991 Ehrenpreis
- Dani Levy 1998 Produzentenpreis
- Jan Josef Liefers 1996 Darstellerpreis (Nachwuchs)
- Caroline Link 1996 Regiepreis (Nachwuchs) 1998 Kinderfilmpreis
- Ulrich Limmer 1995 Kinderfilmpreis
- Florian Lukas 1999 Nachwuchsdarstellerpreis
- Heike Makatsch Darstellerpreis (Nachwuchs) 1995
- Marita Marschall 1999 Nebendarstellerin
- Eva Mattes 1981 Darstellerpreis
- Ulrich Matthes 1998 Darstellerpreis
- Michael Mendl 1997 Darstellerpreis
- Claudia Messner 1989 Darstellerpreis
- Wolfgang Meyer 1990 Dokumentarfilmpreis
- Ulf Miehe 1987 Drehbuchpreis
- Ulrich Mühe Darstellerpreis 1989
- Bengt von zur Mühlen 1980 Produktionspreis
- Robby Müller 1984 Kamerapreis
- Bertold Mittermayr 1989 Regiepreis (Nachwuchs)
- Hannes Nikel 1992 Cutterpreis
- Hans Noever 1987 Regiepreis (Low-Budget)
- Ulrich Noethen 1997 Sonderpreis
- Uwe Ochsenknecht Darstellerpreis 1999
- Wolfgang Panzer 1996 Sonderpreis
- Wolfram Paulus Regiepreis (Nachwuchs) 1985
- Christiane Paul 1996 Darstellerpreis (Nachwuchs)
- Wolfgang Petersen Regiepreis 1981
- Nina Petri 1994 Darstellerpreis
- Franka Potente Darstellerpreis (Nachwuchs) 1995
- Fritz Preßmar 1990 Ehrenpreis
- Jürgen Prochnow Darstellerpreis 1985
- Peter Przygodda 1989 Preis für Schnitt
- Liselotte Pulver Ehrenpreis 1999
- Fee von Reichlin 1987 Darstellerpreis
- Ortrud von der Recke 1987 Darstellerpreis
- Niki Reiser Filmmusikpreis 1996
- Katja Riemann Darstellerpreis 1993, 1995, Filmmusikpreis 1997
- Klaus Richter 1987 Drehbuchpreis
- Herbert Rimbach 2000 Produzentenpreis
- Marika Rökk Darstellerpreis 1987
- Günter Rohrbach 1984/1992 Produzentenpreis 1998 Ehrenpreis
- Gernot Roll 1991 Kamerapreis
- Asye Romey 1988 Darstellerpreis
- Rose Renèe Roth 1987 Darstellerpreis
- Marc Rothemund 1998 Nachwuchsregiepreis
- Heinz Rühmann Ehrenpreis 1986
- Heinrich Schafmeister 1997 Sonderpreis
- Peter Schamoni 1983 Regiepreis 1991/1995 Dokumentarfilmpreis 1999 Produzentenpreis
- Carl Schenkel 1984 Regiepreis
- Tom Schilling 2000 Darstellerpreis (Nachwuchs)
- Norbert Jürgen Schneider 1990 Preis für Filmmusik
- Maria Schrader Darstellerpreis 1994, 1998
- Rolf Schübel 1999 Regiepreis
- Jan Schütte 1994 Drehbuchpreis
- Xaver Schwarzenberg Preis f. Regie und Bildgestaltung 1985
- Uli Schwarzenberger Drehbuchpreis 1993
- Stefan Schwietert 1996 Dokumentarfilmpreis
- Franz Seitz 1982 Produzentenpreis 1989 Ehrenpreis
- Robert Sigl 1988 Regiepreis (Nachwuchs)
- Douglas Sirk 1985 Ehrenpreis
- Rainer Söhnlein 1989 Produzentenpreis
- Heiner Stadler 1992 Dokumentarfilmpreis
- Ruth Stadler 1998 Drehbuchpreis
- Robert Stadlober 2000 Darstellerpreis (Nachwuchs)
- Lucki Stipetic 1987 Produzentenpreis
- Werner Stocker 1988 Darstellerpreis (Nachwuchs)
- Lena Stolze Darstellerpreis 1983
- Thomas Strittmatter Drehbuchpreis 1994
- Barbara Sukowa Darstellerpreis 1997
- Hans Jürgen Syberberg 1979 Preis für Gestaltung
- Jasmin Tabatabai 1997 Filmmusikpreis
- Max Tidof Sonderpreis 1997
- Peter Timm 1986 Regiepreis (Nachwuchs)
- Uwe Timm 1995 Kinderfilmpreis
- Margarethe von Trotta Regiepreis 1994
- Tom Tykwer 1994 Regiepreis (Nachwuchs) 1997 VGF-Preis 1998 Produzentenpreis
- Jost Vacano 1981 Preis für Bildgestaltung
- Gerard Vandenberg 1986 Preis für Bildgestaltung
- Dana Vavrova Darstellerpreis (Nachwuchs) 1988
- Dr. Michael Verhoeven 1995 Produzentenpreis
- Joseph Vilsmaier Produzentenpreis 1990, 1992, 1995, Kamerapreis und Konzeption 1992, Regiepreis 1997
- Jürgen Vogel 1989/1992 Darstellerpreis (Nachwuchs)
- Christian Wagner 1988 Produzentenpreis
- Dagmar Wagner 1993 Dokumentarfilmpreis (Nachwuchs)
- Maria Theresia Wagner 1988 Regiepreis (Nachwuchs)
- Luggi Waldleitner 1987 Ehrenpreis 1996 Produzentenpreis
- Franziska Walser 1990 Darstellerpreis
- Franz Weisz 1980 Drehbuchpreis
- Wim Wenders Regiepreis 1987, 1993
- Bernhard Wicki Ehrenpreis 1988
- Michael Wiedemann 1982 Produzentenpreis (Nachwuchs)
- Kai Wiesinger 1992/1997 Darstellerpreis 1997 Sonderpreis
- Jörg Widmer 1994 Kamerapreis
- Thomas Wöbke 1996 Produzentenpreis
- Douglas Wolfsperger Dokumentarfilmpreis 2002
- Sönke Wortmann Regiepreis 1997
- Rosel Zech Darstellerpreis 1991
- Peter Zenk 1994 Produzentenpreis