Marty Murray
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marty Murray (* 16. Februar 1975 in Deloraine, Kanada) ist ein kanadischer Eishockeyspieler.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Karriere
Seine Juniorenzeit verbrachte er bei den Brandon Wheat Kings in der Western Hockey League. Marty war dort der Topscorer in einem sehr starken Team, in dem beispielsweise auch Wade Redden und Bryan McCabe spielten. Im NHL Entry Draft 1993 wurde er von den Calgary Flames in Runde 4 als 96. verpflichtet.
Seine ersten drei Jahre in Calgary verliefen nicht sonderlich erfolgreich und er spielte meistens beim Farmteam der Flames in St. John. 19 Spiele bestritt er für Calgary. Marty wechselte nach Europa und spielte ein Jahr beim Villacher SV in der österreichischen Liga. In der folgenden Saison wechselte er in die DEL zu den Kölner Haien. Nachdem er bei beiden Stationen in Europa wieder Topscorer war, kehrte er nach Calgary zurück, wurde aber wieder meist in St. John eingesetzt. 2001 wechselte er zu den Philadelphia Flyers. Dort konnte er sich zwei Jahre einen Platz in der Stammformation erkämpfen. Zur Saison 2003/04 wechselte er zu den Carolina Hurricanes, war dort aber nicht sonderlich erfolgreich.
Nach dem NHL-Lockout kurierte Marty seine Knieverletzung aus. In der Saison 2005/06 spielte er in der DEL für die Hannover Scorpions, mit denen er das Halbfinale erreichte. Dabei erzielte er in 24 Spielen sieben Tore und gab 15 Vorlagen.
Marty bekam im Juni 2006 ein Angebot von den Philadelphia Flyers aus der NHL, das er auch annahm. Marty kehrt den Hannover Scorpions nach nur einem Jahr den Rücken, um es noch einmal in der besten Liga der Welt zu probieren. Laut Murrays Aussagen wollte er unbedingt noch einmal für die Flyers auf Punktejagd gehen.
Allerdings kam er nur im Farmteam der Flyers, den Philadelphia Phantoms, unter und erhielt im November 2006 die Freigabe, woraufhin die Los Angeles Kings die Gelegenheit nutzten, ihn zu verpflichten.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Canadian Major Junior Second All-Star Team (1994)
- WHL East First All-Star Team (1994, 1995)
- Best Forward - World Junior Championships (1995)
- World Junior Champtionships First All-Star Team (1995)
[Bearbeiten] Statistiken
Regular Season | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | GP | G | A | Pkt | PIM | GP | G | A | Pkt | PIM | ||
1990-91 | Southwest Cougars | MAHA | 36 | 46 | 47 | 93 | 50 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1991-92 | Brandon Wheatkings | WHL | 68 | 20 | 36 | 56 | 22 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1992-93 | Brandon Wheatkings | WHL | 67 | 29 | 65 | 94 | 50 | 4 | 1 | 3 | 4 | 0 | ||
1993-94 | Brandon Wheatkings | WHL | 64 | 43 | 71 | 114 | 33 | 14 | 6 | 14 | 20 | 14 | ||
1994-95 | Brandon Wheatkings | WHL | 65 | 40 | 88 | 128 | 53 | 18 | 9 | 20 | 29 | 16 | ||
1995-96 | Saint John Flames | AHL | 58 | 25 | 31 | 56 | 20 | 14 | 2 | 4 | 6 | 4 | ||
1995-96 | Calgary Flames | NHL | 15 | 3 | 3 | 6 | 0 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1996-97 | Saint John Flames | AHL | 67 | 19 | 39 | 58 | 40 | 5 | 2 | 3 | 5 | 4 | ||
1996-97 | Calgary Flames | NHL | 2 | 0 | 0 | 0 | 4 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1997-98 | Saint John Flames | AHL | 41 | 10 | 30 | 40 | 16 | 21 | 10 | 10 | 20 | 12 | ||
1997-98 | Calgary Flames | NHL | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1998-99 | VCV Villach | Alpenliga | 34 | 27 | 42 | 69 | 12 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1998-99 | VCV Villach | Austria | 6 | 1 | 4 | 5 | 0 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
1999-00 | Kölner Haie | DEL | 56 | 12 | 47 | 59 | 28 | 10 | 4 | 3 | 7 | 2 | ||
2000-01 | Saint John Flames | NHL | 56 | 24 | 52 | 76 | 36 | 19 | 4 | 16 | 20 | 18 | ||
2000-01 | Calgary Flames | NHL | 7 | 0 | 0 | 0 | 0 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
2001-02 | Philadelphia Flyers | NHL | 73 | 12 | 15 | 27 | 10 | 5 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2001-02 | Philadelphia Phantoms | NHL | 3 | 0 | 3 | 3 | 2 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
2002-03 | Philadelphia Flyers | NHL | 76 | 11 | 15 | 26 | 13 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2003-04 | Carolina Hurricanes | NHL | 66 | 5 | 7 | 12 | 8 | -- | -- | -- | -- | -- | ||
2005-06 | Hannover Scorpions | DEL | 24 | 7 | 22 | 29 | 16 | 9 | 4 | 3 | 7 | 35 | ||
NHL Totals | 241 | 31 | 40 | 71 | 37 | 9 | 0 | 1 | 1 | 4 |
[Bearbeiten] Internationale Spiele
- Teilnahme an den World Junior Championships 1994 und 1995 für Kanada.
- Teilnahme an der Weltmeisterschaft 1999 für Kanada.
Internationale Statistiken
Jahr | Team | Event | GP | G | A | PKT | PIM |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1994 | Canada | WJC | 7 | 1 | 3 | 4 | 0 |
1995 | Canada | WJC | 7 | 6 | 9 | 15 | 0 |
1999 | Canada | WC | 5 | 1 | 3 | 4 | 2 |
[Bearbeiten] Weblinks
- Marty Murray bei hockeydb.com
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marty Murray |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1975 |
GEBURTSORT | Deloraine, Kanada |