Mary Lavater-Sloman
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mary Lavater-Sloman (* 14. Dezember 1891 in Hamburg; † 5. Dezember 1980 in Zürich) war eine deutsche Schriftstellerin.
Mary Lavater-Sloman war die Tochter einer alteingesessenen Hamburger Reederfamilie. Schon als junges Mädchen kam sie nach dem damaligen Sankt Petersburg, wo sie den Schweizer Ingenieur Emil Lavater kennen lernte, den sie 1912 heiratete. Von 1914 bis 1919 lebte sie in Moskau und dann, nach einer abenteuerlichen Flucht, von 1920 bis 1922 in Griechenland und ab 1943 in Ascona. Sie starb am 5. Dezember 1980 in Zürich.
[Bearbeiten] Werke
Mary Lavater-Sloman ist berühmt geworden durch Darstellungen bedeutender Figuren Europas und besticht in ihren geschriebenen Biographien mit Liebe zum Detail nebst jeder möglichen Quelle, der sie nachgegangen zu sein scheint. Nach einem erfüllten Leben wurden sie im Friedhof Fluntern (Stadtteil von Zürich), Nähe Zoo, zur letzten Ruhe gebettet.
- Der strahlende Schatten, Goethes Eckermann
- Herrin der Meere, Königin Elisabeth I. von England
- Einsamkeit, Das Leben der Annette Droste-Hülshoff
- Pestalozzi, Die Geschichte seines Lebens
- Katharina und die russische Seele
- Die Befreiung, Eine Novelle
- Lucrezia Borgia und ihr Schatten
- Genie des Herzens, Die Lebensgeschichte von J.C.Lavater
- Die grosse Flut, Roman aus der Stadt Hamburg
- Das Gold von Troja, Leben und Glück des Heinrich Schliemann
- Gefährte der Königin
- Der vergessene Prinz
- Henri Meister, Lebenskünstler der galanten Zeit
- Madame und die Jahrtausende
- Triumph der Demut, Das Leben der heiligen Elisabeth
- Wer sich der Liebe vertraut, Drei Abschnitte aus Goethes Leben
- Der Gerichtstag
- Wer singt, darf in den Himmel gehn
- Richard Löwenherz, König Kreuzfahrer Rebell
- Jeanne d'Arc, Lilie von Frankreich
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lavater-Sloman, Mary |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 14. Dezember 1891 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 5. Dezember 1980 |
STERBEORT | Zürich |