Matsudo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
松戸市 Matsudo-shi |
|
---|---|
Position in Japan | |
Region: | Kantō |
Präfektur: | Chiba |
Koordinaten: | Koordinaten: 35° 47′ N, 139° 54′ O 35° 47′ N, 139° 54′ O |
Basisdaten | |
Fläche: | 61,33 km² |
Einwohner: | 480.945 (1. Mär. 2007) |
Bevölkerungsdichte: | 7.842 Einwohner je km² |
Gemeindeschlüssel: | 12207-6 |
Symbole | |
Baum: | Shii-Castanopsis, Eukalyptus, Kirsche, Nashi |
Blume: | Azalee, Gartenhortensie, „Wilde Chrysantheme“ |
Vogel: | Habichtskauz, Rauchschwalbe, Weiße Reiher (Silber-, Mittel-, Seidenreiher) |
Rathaus | |
Adresse: | Matsudo City Hall 387-5 Nemoto Matsudo-shi 271-8588 |
Webadresse: | |
Lage Matsudos in der Präfektur Chiba | |
![]() |
Matsudo (jap. 松戸市, -shi) ist eine Stadt nordöstlich von Tokio in der Präfektur Chiba, auf Honshu, der Hauptinsel von Japan. Die Stadt hat zwei größere Flüsse, Edo und Tone. Wirtschaftlich bedeutsam sind unter anderem Nahrungsmittelherstellung, Textilindustrie und Konstruktionsfirmen. Die Stadt wurde am 1. April 1943 gegründet.
In der in der Edo-Zeit war Matsudo ein wichtiger Flusshafen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Naoko Yamazaki (Astronautin)
- Daisuke Enomoto (Weltraumtourist)
[Bearbeiten] Verkehr
[Bearbeiten] Angrenzende Städte und Gemeinden
- Kashiwa
- Ichikawa
- Kamagaya
- Nagareyama
- Tokio: Stadtbezirk Katsushika
- Misato
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Matsudo – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |