Rise Against
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rise Against | |
---|---|
Gründung: | 1999 |
Genre: | Melodic Hardcore Punkrock Hardcore-Punk |
Website: | Offizielle Homepage |
Mitglieder | |
Gesang/Gitarre: | Tim McIlrath |
Bass: | Joe Principe |
Schlagzeug: | Brandon Barnes |
Gitarre: | Zach Blair |
Ehemalige Mitglieder | |
Gitarre: | Mr. Precision (1999-2001) |
Gitarre: | Todd Mohney (2001/2002) |
Gitarre: | Chris Chasse (2003-2007) |
Rise Against ist eine melodic Hardcore und Punk- Band aus Chicago, Illinois, USA. Die Gruppe ist bekannt für ihr politisches Engagement; viele Lieder haben weltanschauliche Themen zum Inhalt. Insbesondere Tierrechte sind der Band wichtig: Alle Mitglieder sind Veganer und unterstützen die Organisation Peta[1].
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bandgeschichte
Gegründet 1999 trat die Band ursprünglich unter dem Namen Transistor Revolt auf. Im Jahr 2000 veröffentlichten sie eine selbst produzierte Demoaufnahme, die ebenfalls den Namen Transistor Revolt trug. Ein Jahr später unterschrieben sie dann bei Fat Wreck Chords, um dort ihre ersten beiden Alben Unraveling (2001) und Revolutions Per Minute (2003) zu veröffentlichen. Später wechselten sie zu Dreamworks Records und spielten ihr drittes Album Siren Song of the Counter Culture ein. Allerdings wurde Dreamworks Records von der Universal Music Group übernommen und schließlich fanden sich Rise Against bei Geffen Records wieder, einer Tochtergesellschaft der Universal Music Group, bei der sie im August 2004 Siren Song of the Counter Culture veröffentlichten. Bei Fat Wreck Chords erschien im August 2005 ein überarbeitetes Re-Release von The Unraveling. Am 4. Juli 2006 erschien das aktuelle Album der Band mit dem Namen The Sufferer & the Witness wiederum bei Geffen Records.
Rise Againsts ursprüngliche Besetzung bestand aus Tim McIlrath (Gesang und Gitarre), Brandon Barnes (Schlagzeug), sowie Joe Principe (Bass und Gesang) und Dan Wlekinski ala Mr. Precision (Gitarre und Gesang), die beide früher bei 88 Fingers Louie spielten. Sie nahmen ihr Debüt-Album zusammen mit dem renommierten Punk-Produzenten Mass Giorgini auf. Mr. Precision (Dan Wlekinski), der bei der Screamo-Band Break The Silence ein Zwischenspiel gab (er trat während der Arbeiten an deren zweiten Album aus der Band aus), verließ Rise Against im Jahr 2001 und wurde durch Todd Mohney ersetzt. Kurz nachdem Rise Against bei Geffen Records unterschrieben hatte, verließ auch Mohney die Band und Chris Chasse nahm seinen Platz ein, der wiederum Anfang 2007 von Zach Blair (Only Crime, Hagfish, Gwar) ersetzt wurde.
[Bearbeiten] Diskografie
[Bearbeiten] Alben
- 2000: Transistor Revolt (Demo)
- 2001: The Unraveling (Fat Wreck Chords)
- 2003: Revolutions Per Minute (Fat Wreck Chords)
- 2004: Siren Song Of The Counter Culture (Universal)
- 2005: The Unraveling (Re-mixed, Re-mastered und Re-released mit Bonus Songs) (Fat Wreck Chords)
- 2006: The Sufferer & The Witness (Geffen Records)
[Bearbeiten] Singles
- 2003: Heaven Knows
- 2004: Give It All
- 2005: Swing Life Away
- 2005: Life Less Frightening
- 2006: Drones
- 2006: Ready To Fall
- 2006: Prayer Of The Refugee
[Bearbeiten] DVDs
- 2006: Generation Lost
[Bearbeiten] Musikvideos
- 2003: Heaven Knows
- 2004: Give It All
- 2005: Swing Life Away
- 2006: Ready To Fall
- 2006: Prayer Of The Refugee