Diskussion:Menschenaffen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Menschenaffe Pongidae oder Hiominidae?
Bei Australopithecina steh: "Früher wurden Menschen (Hominidae) und Menschenaffen (Pongidae) als zwei getrennte Familien betrachtet"
Und bei Mensch steht auch: "Früher wurden Mensch (Hominidae) und Menschenaffen (Pongidae) insbesondere aufgrund der besonderen geistigen Entwicklung geschaffen"
- Tut mir leid, ich verstehe das Problem nicht. Menschenaffen (ohne Menschen) wurden früher Pongidae genannt, Mensch und seine direkten Vorfahren (Homo, Australopithecus,...) Hominidae. Jetzt werden sie als eine Familie betrachtet, in diesem Fall hat der ältere Name Vorrecht, also "Hominidae" für Orang-Utan, Gorilla, Schimpansen und Mensch (und ausgestorbene Verwandte). mfg--Bradypus 22:19, 3. Mär 2006 (CET)
Zwei Bilder von "Vergleich zwischen Menschenaffen und Mensch" von Benutzer:Sonny Boy, die gegebenenfalls sinnvoll in den Artikel eingearbeitet werden sollten. --mmr 20:55, 17. Mär 2005 (CET)
[Bearbeiten] Biologie
An den Moderator für Biologie und alle anderen Moderatoren. Ich finde, daß die Biologischen Artikel, wie übrigens auch viele andere Disziplinen, zu sehr aussschließlich aus ihrer Fachspezifik behandelt werden. Bitte versetzt Euch in die Tatsache, daß Wikipedia ein Lexikon ist, vor allem auch für Leute, die nicht in der BIologie oder jeweiligen Disziplin zu Hause sind. Also bei Begriffsbestimmungen immer auch die Einordnung in das jeweilige Fachgebiet vornehmen. Manche Begriffe sind so wenig Allgemeingut, oder aber so vielfälltig wie "Mensch", daß man zunächst klarstellen muß, daß man sich in der Diszilplin der Biologie/Zoologie bewegt.
[Bearbeiten] Der Ramapithecus ist "tot"
...oder noch besser: Es hat ihn nie gegeben. Er ist einfach die weibliche Variante des Sivapithecus. Ramapithecus und Sivapithecus wurden jahrelang als eigenständige Arten geführt. Erst spät fiel einem Wissenschaftler auf, dass von Sivapithecus überhaupt keine weiblichen und von Ramapithecus überhaupt keine männlichen Fossilfunde existierten. Die Geschlechterunterschiede zwischen beiden erwiesen sich genauso groß wie innerhalb sonstiger Menschenaffenarten. Der Ramapithecus verschwand sang- und klanglos von der Bildfläche. Schade, es ist eigentlich ein sehr schöner Name!
[Bearbeiten] Mensch/Schimpanse
Ist wirklich der Mensch der engste Verwandte des Schimpansen? Ich dachte immer Mensch/Bonobo wäre am engsten verwandt? Stern 11:00, 1. Jun 2006 (CEST)
- Das Schwestertaxon (engste Verwandte) ist die Gattung Schimpansen (bestehend aus zwei Arten: Gemeiner Schimpanse und Bonobo). Mit welcher davon wir näher verwandt sind, ist schwierig zu sagen, ähnlich wie: Von den 2 Kindern des Bruders deines Vaters, mit welchem von beiden du näher verwandt bist. mfg --Bradypus 15:59, 1. Jun 2006 (CEST)
-
- Ich hatte genetische Ähnlichkeit im Hinterkopf, ebenso wie physische Eigenschaften (Armlänge, aufrechter Gang, beides beim Bonobo menschenähnlicher oder?) und Verhalten. Stern 20:35, 1. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Menschenrechte für Große Menschenaffen
Sollte man nicht vielleicht im Artikel erwähnen, dass in Neuseeland dem Großen Menschenaffen gewisse Menschenrechte (Recht auf Leben, Freiheit,...) zustehen? --Caijiao 09:52, 1. Mär. 2007 (CET)