Mendes
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen finden sich unter Mendes (Begriffsklärung). |
Mendes in Hieroglyphen | |||||
---|---|---|---|---|---|
Djedet |
Mendes (Μένδης) ist der griechische Name des altägyptischen Djedet (heute arabisch: تل الربع Tall al-Rubˁ), einer Stadt im östlichen Nildelta.
[Bearbeiten] Geschichte
Es war die Hauptstadt des 16. Gaus von Unterägypten und Hauptstadt des alten Ägypten während der 29. Dynastie. Die Stadt lag am mendesischen Nilarm, der heute verschlammt ist, etwa 35 km östlich von Masura. Der Ort ist heute einer der größten Ausgrabungsstätten im Nildelta und besteht aus dem Tell al-Rubˁ mit den Überresten des Haupttempels und dem Tell Timai im Süden, wo sich die Siedlung befand. Mendes hat eine ungefähre Nord-Süd-Ausdehnung von drei Kilometern und erstreckt sich etwa 900 Meter von Ost nach West.
Die Hauptgottheiten von Mendes waren der Schafsgott Banebdjedet (Ba, Herr von Djedet), genannt "Herr von Mendes", und seine Gefährtin, die Fischgöttin Hatmehit. Dazu kam ihr Kind Har-pa-khered (Horus das Kind).
[Bearbeiten] Weblinks
- Die große Stele von Mendes (englisch)
Koordinaten: 30° 58' Nord und 31° 30' Ost