MES
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Abkürzung MES steht für:
- Manufacturing Execution System, Systemlösung zur effizienten Steuerung der Fertigung
- Marine Evacuation System, Vorrichtungen für das Verlassen eines Schiffes durch eine große Anzahl an Personen im Seenotfall
- Auf Schiffen der Kriegsmarine, in U-Booten: Magnetischer Eigen Schutz, Anlagen zur Verringerung der magnetischen Signatur
- das Kfz-Kennzeichen des aufgelösten Kreis Meschede, Nordrhein-Westfalen
- Medan Flughafen, Indonesien (International Air Transport Association-Flughafencode)
- Mehrzweckeinsatzstock
- Mobil Earth Station sind mobile Satelliten-Telefone die im Inmarsat Netz funktionieren.
- 2-Morpholinoethanesulfonic acid, ein in der Biochemie gebräuchlicher pH-Puffer (Pufferlösung)
- Medizinischer Sachbedarf
- Master of European Studies, ein interdisziplinärer Studiengang im Bereich der Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften mit Bezug zur Europäischen Union.
- Marcus Evans, einem Veranstalter, der seine Kunden vorallem über Cold Calling gewinnt und sich oft unter dem Pseudonym "MES" mit großen Versprechungen an Sekretariaten und Telefonzentralen vorbeischummelt.
- Mobile Energy System, System zur Ablesung von Zählern über Handgeräte
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |