Messier 35
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unten rechts ist auch der dichte aber dunklere offene Sternhaufen NGC 2158 sichtbar.
Atlas Image courtesy of 2MASS/UMass/IPAC-Caltech/NASA/NSF
Messier 35 (auch als NGC 2168 bezeichnet) ist ein +5,10 mag heller offener Sternhaufen mit einer Flächenausdehnung von 28' × 28' im Sternbild Zwillinge, nahe dem Sommerpunkt.
Koordinaten (Äquinoktium 2000.0)
- Rektaszension: 6 h 08 m 12.00 s
- Deklination: : +24°22'00.0"
[Bearbeiten] Weblinks
Steht früher am Himmel am höchsten: M 37 Im Messierkatalog vorher zu finden: M 34 |
Alle Messier-Objekte | Steht später am Himmel am höchsten: M 41 Im Messierkatalog nachher zu finden: M 36 |
NGC 2164 | NGC 2165 | NGC 2166 | NGC 2167 | NGC 2168 | NGC 2169 | NGC 2170 | NGC 2171 | NGC 2172