Messier 81
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]()
Die Galaxie Messier 81 aufgenommen vom Spitzer-Weltraumteleskop
|
|
Sternbild | Großer Bär |
Position (Äquinoktium: J2000.0) | |
Rektaszension | 9h 55m 33,173s |
Deklination | +69° 3' 55,061" |
Erscheinungsbild | |
Hubble-Typ | SA(s)ab |
Scheinbare Helligkeit (visuell) | +6,9 m |
Scheinbare Helligkeit (B-Band) | +7,8 m |
Scheinbarer Durchmesser | 26,9' × 14,1' |
Flächenhelligkeit | 13 mag/arcmin2 |
Physikalische Daten | |
Zugehörigkeit | M81-Gruppe, Virgo-Superhaufen |
Entfernung | 11,84 Millionen Lichtjahre |
Rotverschiebung | -0,000113 ± 0,000013 |
Heliozentrische radiale Relativgeschwindigkeit | -34 ± 4 km/s |
Absolute Helligkeit | |
Absoluter Durchmesser | 95'000 Lichtjahre |
Masse | Sonnenmassen |
Katalogbezeichnungen | |
Messier 81, NGC 3031, PGC 28630, UGC 5318, MCG +12-10-010, IRAS 09514+6918, KCPG 218A, ZWG 333.7, h 649, GC 1949=1953 |
Messier 81 (auch als NGC 3031 bekannt) ist eine +6,9 mag helle Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sb im Sternbild Großer Bär. M81 ist die Galaxie am Nordhimmel, die uns nach dem Andromedanebel und dem Dreiecksnebel am größten und hellsten erscheint. Die Anzahl der Sterne des Systems wird auf 250 Milliarden geschätzt, was im Vergleich zur Milchstraße ein etwas kleinerer Wert ist. M81 wird manchmal zu Ehren ihres Entdeckers auch Bodes Galaxie genannt, da sie am 31. Dezember 1774 von Johann Elert Bode entdeckt wurde.
Die scheinbare Fläche von M81 macht mit 20' mal 12' (der Mond hat einen scheinbaren Durchmesser von rund 30') etwa drei Prozent der Fläche des Andromedanebels aus. Mit 12 Millionen Lichtjahren ist M81 gut viermal so weit wie diese Galaxie entfernt und erscheint daher merklich kleiner. Die Entfernung wurde im Rahmen des H0 Key Projects im Jahre 1993 sehr genau bestimmt und ist deutlich größer als die Werte von etwa 7 Millionen Lichtjahren, die oft in älterer Literatur zu finden sind.
Von der Erde aus sehen wir schräg auf die Galaxie, die relativ lockere Spiralarme besitzt, aber viele Sterne im Zentrumsnähe aufweist. In der Hubble-Sequenz ist M81 von Typ Sb.
M81 ist mit einer Helligkeit von +6,90 mag im Feldstecher bereits gut erkennbar. In ihrer Nähe findet sich die etwas lichtschwächere Spiralgalaxie M82, die nur etwa 150.000 Lichtjahre entfernt ist. Diese beiden Galaxien bilden den Kern der M81-Galaxiengruppe, die eine echte physikalische Gruppe bilden, die einer der nächsten Nachbarn unserer Lokalen Gruppe ist. Dieser Gruppe gehören unter anderem noch NGC 2403, NGC 3077 und NGC 2976 an.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Messier 81 – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- M81 bei SEDS
- M81-Gruppe bei SEDS
- (M81 und M82)
- (M81 und M82)
- THINGS The HI Nearby Galaxy Survey
- H0 Key project über M81
- DSS Images for NGC 3000 through NGC 3099
- SEDS
- NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
Steht früher am Himmel am höchsten: M 67 Im Messierkatalog vorher zu finden: M 80 |
Alle Messier-Objekte | Steht später am Himmel am höchsten: M 82 Im Messierkatalog nachher zu finden: M 82 |
NGC 3027 | NGC 3028 | NGC 3029 | NGC 3030 | NGC 3031 | NGC 3032 | NGC 3033 | NGC 3034 | NGC 3035