Michael Apitz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michael Apitz (* 4. Juli 1965 in Eltville) ist ein deutscher Grafiker und Comiczeichner.
Bereits im Kindergarten und in der Grundschule fiel Michael Apitz´ Talent für Malen und Zeichnen auf. Zu dieser Zeit versuchte er sich in Bleistift und Aquarell, wobei er vor allem Tiermotive bevorzugte.
Auf dem Gymnasium zeichnete er seine ersten Karikaturen, von Mitschülern und vor allen Dingen von Lehrern. Parallel entwickelte er erste Comicfiguren und Geschichten und veröffentlichte erstmals in der Schülerzeitung „Miraculum“ später in der Jugendzeitschrift „Wühlmaus“.
Nach der Bundeswehrzeit erfand er mit seinem Freund Patrick Kunkel und dessen Vater Eberhard die Figur „KARL, der Spätlesereiter“ (1988), die ein solcher Erfolg wurde, dass er sich fast gänzlich aufs Comic-Zeichnen verlegte. Mittlerweile entstanden so zwölf „KARL“-Bände und die Motorradcomicserie „Chris & Marty“ (2003) sowie die Semicomicgeschichten vom „Rheingauner“. Zeitgleich fertigte er Auftragsarbeiten als Karikaturist für verschiedene Zeitschriften, Firmen und Privatpersonen.
Sein Erfolg im Bereich Comic brachte ihm einen Lehrauftrag für Karikatur an der FH Wiesbaden (seit 2001). Neben all diesen Erfolgen verlor Apitz aber niemals seine Leidenschaft zur freien Malerei aus den Augen. Im Jahr 2000 machte er sein Diplom bei Prof. Ludes an der FH Wiesbaden und wählte das Thema Landschaftsmalerei. Zahlreiche erfolgreiche Ausstellungen wie z.B. in Kloster Eberbach folgten und bestärkten Apitz in seinem Weg, die Malerei in den Mittelpunkt seiner Arbeiten zu rücken.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Michael Apitz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage des Künstlers, apitz-art.de
- AK-Verlag GmbH, KARL-Comics
Personendaten | |
---|---|
NAME | Apitz, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Grafiker und Comiczeichner. |
GEBURTSDATUM | 4. Juli 1965 |
GEBURTSORT | Walluf |