Michael Beck (Politiker)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Michael Beck (* 4. November 1960 in Stetten am kalten Markt, Landkreis Sigmaringen) ist ein deutscher Politiker der CDU und seit 2004 Oberbürgermeister der Stadt Tuttlingen.
[Bearbeiten] Karriere
Nach dem Abitur studierte Beck Rechtswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und schloss dieses Studium mit dem 1. Juristischen Staatsexamen ab. Darauf folgte der Vorbereitungsdienst am Landgericht Hechingen und das 2. Staatsexamen. Nach Stationen als Verwaltungsjurist im Landratsamt Aalen, Pressesprecher und Referent des Regierungspräsidenten des Regierungspräsidium Tübingen sowie als Richter am Verwaltungsgericht in Sigmaringen wurde Beck 1994 zum Bürgermeister der Stadt Burladingen gewählt. Dieses Amt gab er jedoch schon 1999 wieder für den Posten des Ersten Bürgermeisters der Stadt Böblingen auf. 2004 wurde Beck mit 59,52 Prozent zum Oberbürgermeister von Tuttlingen gewählt. Dieses Amt übt er bis heute aus.
Michael Beck ist verheiratet und hat drei Kinder.
[Bearbeiten] Weblinks
- Seite der Stadt Tuttlingen mit Informationen über Michael Beck
- Wahlkampfseite von Beck aus dem Tuttlinger OB-Wahlkampf 2003
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beck, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CDU) |
GEBURTSDATUM | 4. November 1960 |
GEBURTSORT | Stetten am kalten Markt, Landkreis Sigmaringen |