Michael Philipp Boumann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michael Philipp Daniel Boumann (* 22. April 1747 in Potsdam; † 2. August 1803 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Baumeister in Preußen. Er war der Sohn von Johann Boumann und Bruder von Georg Friedrich von Boumann.
In 1778 wurde er Geheimer Oberbaurat.
Nach ihm ist die Boumannstraße in Berlin-Reinickendorf benannt.
[Bearbeiten] Werke
- 1786 Schloss Bellevue in Berlin-Tiergarten
- 1793 Pläne für einen gotischen Turm und eine gotische Halle für ein Belvedere auf dem Pfingstberg (nicht ausgeführt)
- 1796 Pläne zum Wiederaufbau der St. Nikolaikirche in Potsdam (zusammen mit Friedrich Gilly)
- 1796/97 Palais Lichtenau in Potsdam
- 1797 Anbau zweier eingeschossiger Seitenflügel an das Marmorpalais in Potsdam
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Boumann, Michael Philipp Daniel |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 22. April 1747 |
GEBURTSORT | Potsdam |
STERBEDATUM | 2. August 1803 |
STERBEORT | Berlin |