MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
MIFA Mitteldeutsche Fahrradwerke AG ist ein deutscher Fahrradhersteller in Sangerhausen (Sachsen-Anhalt), der aus dem VEB MIFA Fahrradwerke Sangerhausen hervorgegangen ist. Die ursprüngliche Fahrradfabrik wurde im Jahr 1907 gegründet.
Heute werden die meisten Räder fast vollständig in Taiwan und China vorgefertigt, nur Lackierung und Endmontage geschehen in Sangerhausen. MIFA-Produkte werden unter anderem unter den Markennamen MIFA, Germatec, und McKenzie im unteren Preissegment vertrieben, die meisten in Bau- und Discountmärkten. MIFA verfügt über ein modernes Lagerwesen und ein ausgeklügeltes Logistikkonzept, bei dem jedes einzelne Teil am Fahrrad einzeln erfasst ist. Austausch von Teilen erfolgt via Versand. Dadurch, und durch die Zahlung untertariflicher Löhne, werden Kosten gering gehalten. Einen Betriebsrat gibt es nicht.
Seit Mai 2004 werden die Aktien der MIFA an der Börse gehandelt. Im Jahr 2004 produzierte das Unternehmen 737.000 Fahrräder und erzielte einen Umsatz von 82,91 Millionen Euro. Es beschäftigte 482 Mitarbeiter.