Diskussion:Migrationssoziologie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Kritik
Nützlich und überlegt, hat aber noch viel von einem Platzhalter-Artikel. Ich würde ihn als Unterartikel der Horizontalen Mobilität weiter führen, wo auch freiwillige Pendelwanderungen, unfreiwillige Flucht, Vertreibung, Emigration, - aber auch Berufe mit starkem Aspekt der Mobililität vorkommen müssten (Schausteller, Schauspieler, Models, Wissenschaftler, Seeleute, Söldner, auch z. B. Fernkaufleute, Schneider "auf Stör" - u.a.).
[Bearbeiten] Transfers
Eine Riesentextmenge "Migrationssoziologie" wurde soeben aus Migrationsforschung entfernt und soll vielleicht hier landen. Bearbeiter suchen am besten dort unter den Versionen des heutigen Tages. Leider kann ich mich nicht drum kümmern. -- €pa 22:04, 27. Dez 2005 (CET) (Links im Kopfbeitrag stammen von mir.)
-
- erledigt - die Migrationssoziologie stand seperat und Migrationsforschung (Migrationstheorie) vefaßt sich hauptsächlich mit den Modellen im ursprünglichen Artikel Schmierer 18:48, 28. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Überschneidungen
- "Es bestehen Überschneidungen zu dem Artikel Migration (Soziologie)."
- die Migration ist ein Begriff aus der Soziologie und der Geschichtswissenschaft und somit sollte Migration (Soziologie) beschreiben, was Migration ist im Rahmen der allgemeinen Soziologie. Die Migrationssoziologie wiederum befaßt sich als spezielle Soziologie mit soziologischen Zusammenhängen der Wanderungsbewegungen. Schmierer 18:46, 28. Dez 2005 (CET)