Miller-Fisher-Syndrom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
G61.0 | Guillain-Barré-Syndrom | |
ICD-10 online (WHO-Version 2006) |
Das Miller-Fisher-Syndrom, benannt nach dem Kanadier Miller Fisher, ist eine Variante des Guillain-Barré-Syndroms und ist eine sehr seltene Erkrankung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Symptome
Bei der Krankheit werden Nervenwurzeln und Nerven, auch Gehirnnerven geschädigt.
Die typische Symptomtrias besteht aus:
- einer Lähmung von Augenmuskeln (Ophthalmoplegie), Symptom: Doppelbilder
- einem Fehlen von Reflexen (Areflexie) und
- einer Störung der Bewegungskoordination (Ataxie), Symptom: Unsicherheit beim Laufen/Gehen.
Lähmungen der Rumpf-/Extremitätenmuskulatur (Paresen) treten gewöhnlich nicht auf.
[Bearbeiten] Diagnostik
Um die Augenmotorik zu untersuchen, lässt man den Patienten auf den Finger des Untersuchers blicken und bewegt den Finger vertikal und horizontal. Dabei beobachtet man die Folgebewegungen der Augen des Patienten. Wenn die Augen sich nicht in alle Richtungen bewegen können, ist das ein Indiz für eine Augenbewegungsstörung. Um die Leitungsfähigkeit der Nervenbahnen, besonders im Hirnstamm testen zu können, kann man akustisch evorzierte Potentiale (AEP) messen, indem man die Patienten durch einen Kopfhörer Klicktöne hören lässt und ihre Hirnströme misst. Bei 80% der Patienten lassen sich im Blut Antikörper gegen bestimmte Ganglioside, dem GQ1b-Gangliosid nachweisen. Mit Hilfe des EKGs können evtl. Herzrhythmusstörungen festgestellt werden.
[Bearbeiten] Therapie
Um die Antikörper, die körpereigene Ganglioside angreifen, zu stoppen, können bestimmte Immunglobuline (z.B. Octagam) i.v. verabreicht werden. Eine Plasmapherese (eine Art Blutwäsche) kann als zweite Wahl der Therapie in Betracht gezogen werden.
[Bearbeiten] Weblinks
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. |