Mince Pie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mince Pie ist ein süßes Gebäck, das in Großbritannien traditionell zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel gegessen wird.
[Bearbeiten] Rezeptur
Mince Pies sind kleine Gebäckstücke gefüllt mit einer Fruchtmischung. Sie können sowohl aus Mürbeteig als auch aus Blätterteig bestehen. In der Regel sind sie mit Teig gedeckt, fehlt der Teigdeckel, bezeichnet man sie als Mince Tart oder Mincemeat Tart. Die englischen Mince Pies haben einen Durchmesser von 5 bis 7 Zentimetern, in den USA sind Mince Pies meist deutlich größer (Durchmesser bis zu 25 Zentimeter).
Der Name Mince Pie leitet sich von der Füllung ab, die als Mincemeat bezeichnet wird, obwohl sie kein meat, also Fleisch, enthält. Ein typischer Mince Pie ist mit getrockneten Früchten wie Rosinen, Korinthen, Aprikosen, Kirschen und kandierten Früchten gefüllt, außerdem mit gehackten Nüssen wie Walnüssen und Mandeln. Gewürzt wird die Mischung mit Zimt oder Muskatnuss. Oft enthält sie etwas Alkohol, üblicherweise Brandy oder Rum. Als Fett dient traditionell Nierenfett.
Der fertige Mince Pie wird mit Zuckerguß oder Puderzucker garniert. Noch warm serviert man ihn mit Brandy Butter.
[Bearbeiten] Geschichte
Mince Pies gehen auf ein mittelalterliches Gebäck namens Chewette zurück. Chewettes wurden entweder gebacken oder gebraten und waren gefüllt mit Leber oder Fleischstücken vermischt mit gekochten Eiern und Ingwer. Als Variante füllte man die Chewettes mit getrockneten Früchten und anderen süßen Zutaten. Im 16. Jahrhundert entwickelten sie sich zu einer Weihnachtspezialität. Während des 17. Jahrhunderts wurde die Leber und das Fleisch immer öfter durch Nierenfett ersetzt, seit dem 19. Jahrhundert hat sich die süße Form in Großbritannien und Nordamerika weitgehend als typischer Mince Pie durchgesetzt, auch wenn weiterhin fleischgefüllte Mince Pies hergestellt werden.
[Bearbeiten] Traditionen
Mince Pies gelten als ein Leibgericht des Weihnachtsmannes. Ein oder zwei Mince Pies werden traditionell am Heiligen Abend vor den Kamin gestellt, gemeinsam mit einem Glas Sherry, Brandy oder Milch und einer Karotte für die Rentiere, um sich für die mit Geschenken gefüllten Strümpfe zu bedanken.