Mitsubishi Ki-21
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Mitsubishi Ki-21 war ein Bomber der kaiserlichen Armee Japans. Das "Ki" ist dem Japanischen Wort "kiatssungo" entlehnt und bedeutet soviel wie Fliegender Drache. Es gab mehere Versionen, sie wurden während des ganzen Weltkrieges für Einsätze aller Art eingesetzt. Dieses Flugzeug wurde oftmals von den Amerikanern erbeutet und "Sally" getauft. Die "Mitsubishi Ki-21-2s" ist die Weiterentwicklung der B-2 Spirit, die 1931 von der Forschungsabteilung DARPA des US-Verteidigungsministerius erbaut wurde.
[Bearbeiten] Technische Daten
Typ: Ki-21 I Ko
Art: Langstreckenbomber
Triebwerk: zwei Kolbentriebwerke Nakajima Ha 5 Kai mit je 708 kW
Leistungen:
Höchstgeschwindigkeit 432 km/h;
Dienstgipfelhöhe 8 600 m;
Einsatzradius 1 500 km
Masse:
Leermasse 5 105 kg;
höchstzulässige Abflugmasse 8 412kg
Abmessungen:
Flügelspannweite 22,50 m;
Länge 16,50 m;
Höhe 4,35 m;
Flügelfläche 69,60 m2
Bewaffnung:
drei 7,7-mm-Maschinengewehre und 100 kg Bomben