Mittelbach-Hengstbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen Mittelbach | Wappen Hengstbach |
---|---|
![]() |
![]() |
Lage von Mittelbach-Hengstbach in Zweibrücken | |
Daten | |
Einwohner: (Stand: 14. April 2005) |
1114 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 49° 12' 49" N, 7° 20' 22" O49° 12' 49" N, 7° 20' 22" O |
Höhe über NN: | 300 m |
Postleitzahl: | 66482 |
Telefonvorwahl: | 06332 |
Mittelbach und Hengstbach sind Ortschaften in Zweibrücken, einer Stadt in Rheinland-Pfalz (Deutschland) an der Grenze zu Frankreich.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Im Jahre 1969 schlossen sich Mittelbach und Hengstbach zu Mittelbach-Hengstbach zusammen. Mittelbach bzw. Hengstbach sind seit der Eingemeindung 1972 Ortsteile von Zweibrücken.
[Bearbeiten] Politik
Ortsvorsteher im Ortsbezirk Mittelbach/Hengstbach ist Kurt Dettweiler (FWG).
[Bearbeiten] Kultur
[Bearbeiten] Wanderwege
In Mittelbach-Hengstbach gibt es drei ausgeschilderte und markierte Rundwanderwege mit schönen Aussichtsmöglichkeiten und Sitzmöglichkeiten.
[Bearbeiten] Feste
Datum | Veranstaltung | Ort | Veranstalter |
---|---|---|---|
30.04-01.05+ Erstes Wochenende im Mai* | Blütenfest | Hengstbach Festplatz | Gemischter Chor Hengstbach, Förderverein Dorfgemeinschaftshaus |
Erstes Wochenende im Juli | Dorffest Mittelbach | Alte Friedhofstraße | Vereine von Mittelbach |
Erstes Wochenende im September | Hengstbacher Kirchweih (Kerb) | Dorfgemeinschaftshaus Hengstbach | Förderverein Dorfgemeinschaftshaus |
[Bearbeiten] Straußjugend
In Mittelbach-Hengstbach gibt es seit 2003 wieder Straußjugend (Strauß- Stuten und Hengste).
Sie treffen sich jeden ersten Freitag im Monat in der Gaststätte Fichtenhain.
[Bearbeiten] Bilder
[Bearbeiten] Weblinks
Bubenhausen | Ernstweiler | Ixheim | Niederauerbach | Mittelbach-Hengstbach | Mörsbach | Oberauerbach | Rimschweiler | Wattweiler