Mittelrhein-Marathon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Mittelrhein-Marathon (voller Name RZ-Mittelrhein-Marathon nach dem Hauptsponsor Rhein-Zeitung) ist ein Marathon im Mittelrheintal zwischen Oberwesel und Koblenz, der seit 2005 im Juni stattfindet. Zum Programm gehören auch ein Halbmarathon (auch für Walker und Nordic-Walker, ein Team-Marathon und und Marathon und Halbmarathon für Inlineskater.
Veranstaltungstermin 2007 ist der 17. Juni 2007. Erstmalig finden die Inlineskater-Events am Vortag, also Samstag abend statt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Strecke
Die Marathonstrecke verläuft mit insgesamt sehr leichtem Gefälle von 9,3 Metern linksrheinisch von Oberwesel über Boppard (Streckenmitte und Halbmarathonstart) bis zum Deutschen Eck in Koblenz. Dazu wird die linksrheinische Bundesstraße 9, die parallel zum Rhein verläuft, komplett gesperrt. Die Teilnehmer werden mit Sonderzügen von Koblenz zum Start gebracht.
[Bearbeiten] Statistik
[Bearbeiten] Schnellste Läufer 2006
Marathon
- Männer: Uwe Honsdorf, 2:35:00 (Streckenrekord)
- Frauen: Eva-Marie Krahn, 3:17:16 (Streckenrekord)
Halbmarathon
- Männer: Dieter Baumann, 1:10:37
- Frauen: Julia Wydra, 1:24:15
[Bearbeiten] Finisher 2006
- Marathon: 1425 (1214 Männer und 211 Frauen)
- Halbmarathon: 3160 2054 1106
[Bearbeiten] Siegerliste Marathon
Jahr | Männer | Zeit | Frauen | Zeit |
---|---|---|---|---|
2005 | Uwe Honsdorf | 2:37:23 | Irmgard Weber | 3:23:01 |