Momentaufnahme
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Momentaufnahme bezeichnet man
- allgemein das Festhalten einer kurzen Zeitspanne, eines Augenblicks oder eines (besonderen) Moments, beispielsweise im Gedächtnis oder durch verfassen von Literatur; in diesem Sinne soll Heinrich Böll gesagt haben: "Ich bin ein Clown, und sammle Momente".
- in der Fotografie die Aufnahme eines einzelnen Bildes mit einer ultrakurzen Verschlusszeit oder einer Bildfolge, deren Einzelbilder in kurzen Intervallen aufgenommen wurden; vgl. Chronofotografie, Serienfotografie und Stroboskopblitz.
- in der Fotografie ein historischer Begriff für kurze Belichtungszeiten. Die Moment-Aufnahme mit rund 1/30 Sekunde Belichtungszeit gestattet hierbei eine Aufnahme aus der ruhigen Hand, ohne ein besonderes Stillhalten des Motives notwendig zu machen.
- Titel einer Sendereihe von Kurzhörspielen des DDR-Rundfunks, die zu einem nicht unbedeutenden Teil 1972 von DDR-Bürgern für einen Kurzhörspielwettbewerb geschrieben wurden, siehe Momentaufnahme (Hörspiel).
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |