Mono
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mono (v. griech. monos „allein“, „einzig“) steht für:
- ein Präfix bei Fremdworten, um die Einzahl anzuzeigen; siehe Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern
- Monophonie (Elektroakustik), in der Audiotechnik eine einkanalige Aufnahme im Gegensatz zur Stereophonie
- Monophonie, Einstimmigkeit bei einem Musiksatz
- Mono-Projekt, eine Open-Source-Portierung des Microsoft-.NET-Frameworks
- mono-a, eine Besteckserie, die 1959 von Peter Raacke entworfen wurde und heute ein Designklassiker ist
- Monozelle, eine Baugröße von Haushalts-Batterien
- Mono (Volksgruppe), eine uramerikanische Volksgruppe
- Mono (Benin), eines der zwölf Departments des westafrikanischen Staates Benin
- Mono (Fluss), ein Fluss in Togo
Mono ist der Name einiger Bands:
- Monika Jaksch, eine Reggae-Sängerin, deren Künstlername Mono ist
- Mono (Trip Hop), eine britische Trip Hop-Band
- Mono (Band), eine japanische Postrock-Band
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |