Diskussion:Mormonen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel Mormonen wurde für nicht angemeldete und neue Benutzer gesperrt, da er regelmäßig und in größerem Umfang von Vandalismus betroffen war. Änderungen am Artikel können auf dieser Seite vorgeschlagen werden. Eine Entsperrung des Artikels kann bei den Entsperrwünschen diskutiert werden. |
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Mormonen zu besprechen. Allgemeine Fragen oder eigene Meinungen und Betrachtungen zu diesem Thema gehören nicht hierher. Klicke hier für ein neues Diskussions-Thema und unterschreibe deine Beiträge bitte mit |
Nützliche Hinweise
|
Bei den Religionsgemeinschaften am Ende habe ich nicht soviel verändert. Ich habe jedoch versucht sie nach ihrer Größe und dem Alter zu ordnen. --He-man 13:28, 11. Apr 2005 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Entfernen des Weblinks
Die aufgeführte Literatur unter dem Weblink bezieht sich auf die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Die dort angegebenen Informationen setzen sich nicht mit dem Begriff Mormonen, dessen Entstehung und der Verwendung dieses Begriffs auseinander. Deshalb gehört dieser Weblink nicht in diesen Artikel. --Donny 20:15, 28. Aug 2005 (CEST)
-
- "Als Mormonen werden Angehörige der religiöse Gemeinschaft der von Joseph Smith 1830 gegründeten Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage bezeichnet" (Zitat aus dem Artikeltext) - wieso bitte bezieht sich der Weblink nicht auf Mormonen? --Barb 20:35, 28. Aug 2005 (CEST) "Diese Seite richtet sich an Interessierte, die mehr Informationen zur Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage - Mormonen erhalten wollen." Zitat von der deutschen Webseite, die dazu noch Mormonen.de heißt...Die andere Webseite heißt: mormonentum.de - ein kritischer Blick hinter die Kulissen der Mormonen. --Barb 20:39, 28. Aug 2005 (CEST)
-
- Der Weblink bezieht sich auf Mormonen oder besser gesagt auf den Glauben der Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Der von dir zitierte Satz ist leider falsch, war in einer älteren Version besser formuliert. In diesem Artikel werden aber nicht der Glauben der Mormonen behandelt sondern woher der Begriff Mormonen kommt und für wen er verwendet wird. Der Glaube unterscheidet sich je nach Richtung und wird in den einzelnen Artikeln erklärt. Der strittige Weblink bezieht sich aber nicht auf den Begriff Mormonen an sich, sondern nur mit dem Glauben einer Organisation deren Mitglieder Mormonen gennannt werden. Dies ist aber nicht die einzige Gemeinschaft die Mormonen genannt werden. --Donny 20:54, 28. Aug 2005 (CEST)
Ich muss das, was du machst (auch an anderen seiten) inzwischen als Vandalismus bezeichnen. Das zweite Zitat stammt von dem von Dir immer wieder in den Text (wo er nicht hingeört) reingebastelten mormonenfreundlichen Weblink. Deine Edits sind absolut POV und so nicht tolerierbar. --Barb 21:10, 28. Aug 2005 (CEST)
Der Weblink ist nicht von mir hineingebastelt, er wurde zuerst von hier http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mormonen&diff=4962594&oldid=4962066 eingefügt von der IP 84.130.247.76 Hier wurde er zum klickbaren Link http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mormonen&diff=5270801&oldid=5270290 von der IP 145.254.221.5 (allerdings eine andere Seite) Hier http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mormonen&diff=5313955&oldid=5306069 wurde letzendlich die verlinkung von Mormonen.de von der IP 84.130.251.28 gemacht.
Ich habe auch andere unpassende Weblinks hier (Siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mormonen&diff=7565051&oldid=7525733 )entfernt Pro oder nicht-Pro spielt dabei keine Rolle sie passen einfach nicht zur Erklärung des Begriffs Mormonen.
Stelle hier keine Behauptungen auf die du nicht belegen kannst. --Donny 21:30, 28. Aug 2005 (CEST)
-
- Was ich behaupte habe ich belegt - ich habe mir auch, bevor ich sowas sage, Deine Edits angeschaut. Mit welcher Begründung bitte löscht du die Links, die eindeutig mit Mormonen zu tun haben und warum verschiebst du den Namen der Kirche immer wieder nach hinten im Text. Da es darum geht, sollte das am Anfang stehen! Und den Webklink der Mormonen hast du schon wieder in den Text gestellt, diesmal nur, ohne ihn zu verlinken. Wenn das nicht POV ist, was dann?--Barb 21:43, 28. Aug 2005 (CEST)
-
-
- Anscheinend hast du noch nicht gemerkt das es sich in diesem Artikel nicht um die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage handelt. Hier handelt es sich um den Begriff Mormonen. Dieser wurde bereits 1830 Anhängern Joseph Smiths gegeben. Damals hies die Kirche noch gar nicht so. Der Link mormonen.de wird erwähnt weil es als Beleg dafür hergenommen wird das der Begriff Mormonen auch innerhalb der Kirche verwendet wird, obwohl die Kirche bittet den Begriff Mormonen nicht zu verwenden. Da die Kirche mehrere Websites hat muss die Domain benannt werden um die es sich handelt. --Donny 22:05, 28. Aug 2005 (CEST)
-
Es handelt sich in dem Artikel um die Verwendung des Begriffs Mormonen für die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Diese Verbindung willst du immer wieder abstreiten. Dass hier keine Weblinks reingehören, die über die "Mormonen" informieren, ist offenbar deine Privastauffasung. Der Nutzer, der den Artikel ursprünglich reingestellt hat, sah das anders und selbst wenn du argumentierst, es gehe um den Begriff Mormonen, was kann die Begriffsverwendung eindeutiger bebildern als "mormonen.de" und "mormonentum.de"? Und jemand, der bei Mormonen, dem weitaus gängigen Begriff als "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage", nachschaut, möchte auch über sie informiert. Heist a) den Link zur Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gleich in den ersten Satz stellen (mit welcher Begründung nimmst du den immer wieder nach unten?), b) passende Weblinks. --Barb 22:34, 28. Aug 2005 (CEST)
Die ursprüngliche Version des Artikels ist diese http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mormonen&oldid=3820565 und nicht die von dir angegebene. Versionen vor der Version(id3820565) bezogen sich auf den Artikel Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage der eine Zeit lang gesperrt war. --Donny 23:02, 28. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Neutralität
Grund u.a.: Weblinks werden immer wieder entfernt, wobei vor allem der kritische wohl der Stein des anstosses ist, während der von den Mormonen selbst wieder in den Text aufgenommen wurde.
[Bearbeiten] Weblinks
- Mormonen.de Offizielle deutsche Webseite der Kirche
- www.mormonentum.de Tipps zu kritischer deutschsprachiger Literatur mit Kurzbeschreibung
Da die Mormonen dauernd die Weblinks mit ihren vielen Seiten der Selbstdarstellung zumüllen, ist die Frage, ob man den Bereich zur freien Bearbeitung nicht sperren könnte. Dieses Verhalten ist typisch für die Mormonen. Es werden keine kritischen Seiten akzeptiert und zig Seiten der immer gleichen Selbstdarstellung eingefügt. Holger 14.05.06
Ich möchte mich als Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage dafür entschuldigen, daß leider solche Sachen vorkommen. Es ist wahr, daß viele Mitglieder der Kirche Negativdarstellungen ablehnen (was bei ziemlich jeder Glaubensgemeinschaft, Partei, etc. vorkommt). Ich selber halte das grundsätzlich für falsch. Jedenfalls so lange, wie die Negativberichte nicht diffamierend sind oder nachweisbar falsch. Gleiches gilt allerdings auch bei Pro-Kirche-Aussagen, die den gleichen Kriterien standhalten müssen.
Leider fühlen sich einige Mitglieder der Kirche offensichtlich dazu berufen so zu tun als seien sie offizielle Sprecher mit der Befugnis, überall "korrigierend" einzugreifen.
Jan 03.06.2006
Würde der Weblink Mormonen-Quiz aufgenommen werden, oder wird soetwas sofort wieder herausgelöscht? Das Quiz entspricht zu 100% den Lehren der Kirche!
[Bearbeiten] Einleitungssatz
Der Einleitungssatz ist in seiner jetzigen Form falsch. Der Begriff ist nicht die ursprüngliche Bezeichnung der von Joseph Smith gegründeten Kirche, die außerdem erst 1838 in Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage umbenannt wurde, sondern der Begriff Mormonen hat seinen Ursprung als frühe Bezeichnung von Anhängern Joseph Smith in dessen gegründeter Kirche. Der Begriff Mormonen wird von vielen als Synonym für Mitglieder der verschiedenen aus der von Joseph Smith geründeten Kirche hervorgegangenen Gemeinschaften verwendet. Da die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage die größte Gemeinschaft ist, ist natürlich auch die Verwendung des Begriffs Mormonen für Mitglieder dieser Kirche am häufigsten. Somit enthält der einleitende Satz falsche informationen. --Donny 22:55, 29. Aug 2005 (CEST)
-
- Jetzt wurden die korrekten Fakten exakt nach eurem Verlangen aufgenommen, jetzt gefällt Euch die Sprache nicht mehr...Ich weiß auch nicht. Jedenfalls sollte der Name der Kirche, die die meisten Menschen unter "Mormonen" suche werden, gleich im ersten Satz Erwähnung finden. Außer Insidern weiß niemand etwas mit dem Titel der Kirche anzufangen, schon gar nicht mit dem exakten. "mormonen" ist der gängige Begriff. And who the f*** is Joseph Smith? Kennt auch niemand, der sich mit dem Thema nicht eingehender beschäftigt hat. Würde glattweg behaupten, Mick Jagger ist weitaus bekannter. Außerdem sollte niemand gezwungen sein, erst den Artikel über Joseph Smith zu lesen, um zu wissen, worum es eigentlich bei den Mormonen handelt, oder die erwähnte Kirche. viele Leute kapieren ja nicht einmal, dass sie die blauen Links anklicken können. Wo ist also das Problem, den Titel im ersten Satz zu lassen (außer der Verletzung der sprachästhetischen Empfindung von Peter Wöllner - kann ja auch anders formuliert werden, war auch nicht von mir, nur der Titel der Kirche sollte nicht wieder nach unten wandern). Und dass der Name auch die abgesplitterten Gemeinschaften bezeichnet, war drin - das habt ihr als redundant wieder rausgenommen...--Barb 19:17, 31. Aug 2005 (CEST)
-
-
- Wer etwas über die Mormonen erfahren will wird sowieso auch daran interessiert sein wer sie gegründet hat und spätestens nach dem Lesen von Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wird er Joseph Smith lesen. Außerdem warum sollen sie nicht den ganzen Artikel Mormonen lesen und wissen woher der Name kommt und hinterher mehr wissen? Deine Argumentationen kann ich nicht wirklich befürworten. --Donny 21:55, 31. Aug 2005 (CEST)
-
Jetzt ist der Satz überhaupt kein richtiges Deutsch mehr. Entweder du kriegst das, was du haben willst sprachlich vernünftig hin, oder ich reverte wieder. --Peter Wöllauer 20:06, 31. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Felsengebirgs-Heiligen??
Wer nutzt schon so einen Begriff? Ist das nicht ein bisschen zu sehr übersetzt? Wie wäre es mit Rocky-Mountain-Heiligen? Wie ist überhaupt der Wikipedia Eintrag zum entsprechenden Gebirge tituliert? Muss ich mal gleich nachschauen.--Bhuck 11:10, 9. Sep 2005 (CEST)
Felsgebirgs-Heilige: Es gibt eine nahezu offizielle Unterscheidung zwischen diesen und den Prärie-Heiligen. Die meist von den Prärie-Heiligen benutzt wird. Unter den Felsgebirgs-Heiligen (=Utah-Mormonen) ist diese Unterscheidung nahzu unbekannt, erst Recht bei Nichtmitgliedern dieser beiden Kirchen. Die Prärie-Mormonen sind die ehemals Reorganisiert Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, jetzt Geminschaft Christi. Jan 03.06.2006
oh mann, oh mann.......leider kann ich nicht mehr so gut deutsch, aber wenn ich die obige diskussion lese bin ich froh englisch zu koennen und dieselbe diskussion in english mitsamt allen websites zu verstehen. der anspruch der mormonen auf alle ihre eigenarten, z.b. buch mormon, tempel, propheten etc, etc basiert - wie die gemeinschaft richig begruendet - auf der person joseph smith. wer mormonen verstehen will muss zuerst joseph smith verstehen. da joseph smith aus historisch belegten quellen ein konrtoverser scharlatan war, ist es verstaendlich dass die kirchenfuehrung diese belege verheimlichen will. die verschleierung und verfaelschung historischer fakten des "korrelations kommitees"(?) hat zur heutigen "offiziellen" kirchengeschichte gefuehrt, so wie sie von den missionaren an die oeffentlichkeit gelangt. natuerlich hat das nichts mehr mit der originalen entstehung der gemeinschaft zu tun. wer aber historisch korrekte informationen ueber das mormonentum erfahren moechte sollte die websites der "tanners" aufsuchen. die tanners sind ein in amerikanischen intellektuellen kreisen angesehenes ehepaar, die es sich zur aufgabe gemacht hat, so gut wie moeglich die verschleierungen und luegen der mormonen zu offenbaren. http://www.rickross.com/reference/mormon/mormon104.htm -- SGG
Das ist kein guter Artikel; es wird überhaupt nicht darauf eingegangen, wie Mormonen allgemein meistens das Buch Mormon auslegen, und was im Endeffekt also das Denken und Handeln von Mormonen von Nicht-Mormonen unterscheidet; es wird nicht im Ansatz ein ungefähres Bild entworfen, was denn nun ein "Mormone" ist und ausmacht... vllt. sollte man mal mit der bekannten Vorstellung der polygamen Vielweiberei anfangen und diese Vorstellung ausbauen/ klarstellen, etc. - , so, wie der Artikel jetzt ist, ist jemand, der nach dem Begriff sucht, weil er überhaupt nicht weiß, was ein Mormone ist, nach dem Lesen wohl kaum in der Lage, von den wenigen Hinweisen ohne weiteres ein entsprechendes Bild zu entwickeln.
Die angemahnten Inhalte finden sich sehr ausführlich unter Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, was meines Erachtens auch aus dem Beitrag zu entnehmen ist.--Peter Wöllauer 08:24, 25. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Weblinks
Bitte einfügen:
Dietrich 01:07, 17. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Diagramm der Abstammung der Konfessionen
Hi!
Ich habe ein Diagramm erstellt, wo die Verflechtung der chr. Konfessionen gezeigt werden soll (weil ich selber kaum durchgeblickt habe), welches ich hier zur Diskusion stellen will.Mr.bloom 17:49, 19. Jun 2006 (CEST)
Guten Morgen, vielleicht hilft das Diagramm auf http://mariavit.de/images/baum_kln.jpg, weiter? Sofern Eintragungen im alternativ vorgeschlagenen Diagramm fehlen, sollte man dies ggf. übererarbeiten. Danke für Ihre Mitteilung. MfG.--treue 02:37, 18. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Elijah-Message-Kirche braucht keinen eigenen Eintrag in der Liste
Hallo,
die Eliasbotschaft-Kirche gehört eindeutig zu den kleineren Prärie-Mormonischen Gruppen. Sollte daher zumindest dort eingeordnet werden. Wenn sie überhaupt einen eigenen Eintrag hier braucht; denn dann sollten den viele andere der kleinen Kirchen auch haben. Leider ist ja gesperrt, sonst würde ich das selbst machen. -- 145.254.146.219 13:36, 1. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Karl May
Das Zauberwasser ist Band 48 von K. Mays Gesammelten Werken, nicht Band 47. Wie der May-Herausgeber überzeugend dargelegt hat, ist May wahrscheinlich niemals einem Mormonen begegnet. Seine Informationen über diese Sekte stammen aus zweiter oder dritter Hand. Ironie der Geschichte: ein Teil der Nachkommen einer seiner Schwestern ist in die USA ausgewandert und dort in die Mormonen-Sekte eingetreten. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.168.122.104 (Diskussion • Beiträge) am 25.01.2007 Martin Se !? 14:10, 7. Feb. 2007 (CET))
[Bearbeiten] Herleitung des glaubens fehlt
Hallo! Es wäre für einen guten artikel unumgänglich auch die gründung des mormonischen glaubens zu er zählen. Nicht nur, dass die story bizarr und witzig ist, sondern sie würde dem vorbeisurfenden user auch in die lage versetzen sich ein kopletteres bild der religion zu machen. Sehr zu empfehlen ist die "southpark"-folge die sich damit beschäftigt ;)
Zudem wäre es für das verständnis des glaubens sinnvoll aussagen wie "Einer von ihnen, Lehi, lebte ungefähr 600 v. Chr. in Jerusalem. Auf Gottes Geheiß führte Lehi eine kleine Gruppe auf den amerikanischen Kontinent." ( http://www.kirche-jesu-christi.org/html/1/01/1,01,04,001.html )zu beleuchten. Schliesslich war das z.b. eine ganze ecke vor kolumbus und seiner schiffsreise.
Insgesamt ist der artikel mehr als mager... warum?
-- 85.178.161.155 14:20, 25. Feb. 2007 (CET)
Alles, was du wissen möchtest, findest du unter Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Der Artikel Mormonen ist nur ein Nebenartikel. Für die Zukunft: Zuerst den Links folgen, dann erst kritisieren! --Peter Wöllauer 21:55, 25. Feb. 2007 (CET)
Alles klar, war meine eigene dummheit! thx für die info. ;)
==~~