New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Motoriktest für vier- bis sechsjährige Kinder - Wikipedia

Motoriktest für vier- bis sechsjährige Kinder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Motoriktest für vier- bis sechsjährige Kinder von Renate Zimmer und Meinhart Volkamer ist ein motodiagnostisches Verfahren zur Messung des motorischen Entwicklungsstandes bei Kindern im Vorschulalter.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Entstehung

Der Test bedient sich teilweise aus älteren Testverfahren und bietet aber auch neue Übungen. Seit der ersten Testfassung von 1973 sind mehrere Änderungen bis zur heutigen Form mit 18 Testitems vorgenommen worden.

[Bearbeiten] Aufgabenbereich

Der MOT 4-6 erfasst den motorischen Entwicklungsstand der Testpersonen und ermöglicht die Einordnung der individuellen Leistung mit einer vergleichbaren Gruppe. Zudem lassen sich Merkmalsänderungen innerhalb eines festgelegten Zeitraums untersuchen.

Der aus 18 Items bestehende Test ist unterteilbar in

  • Gesamtkörperliche Gewandtheit und Koordinationsfähigkeit (Item 7, 11, 14, 16, 18)
  • Feinmotorische Geschicklichkeit (Item 3, 4, 10)
  • Gleichgewichtsvermögen (Item 2, 8, 12, 17, 18)
  • Reaktionsfähigkeit (Item 6, 13)
  • Sprungkraft (Item 15, 18)
  • Bewegungsgeschwindigkeit (Item 3, 5, 7)
  • Bewegungssteuerung (Item 9, 10)

[Bearbeiten] Testaufgaben

  • 1. Sprung in einen Reifen - Der Sprung dient dem Aufwärmen des Kindes, das Item wird nicht gewertet.
  • 2. Balancieren vorwärts - Über einen an Boden markierten Bereich oder Teppich soll vorwärts balanciert werden.
  • 3. Punktieren (Tapping) - Das Kind macht so viele Punkte auf ein Blatt Papier wie es in der vorgegebenen Zeit schafft.
  • 4. Mit den Zehen Tuch aufgreifen - Ein auf dem Boden liegendes Tuch soll mit den Zehen aufgenommen und gehalten werden. Es werden beide Füße nacheinander getestet.
  • 5. Seil seitlich überspringen - Innerhalb einer vorgegebenen Zeit soll das Kind so oft wie möglich seitlich über ein am Boden liegendes Seil springen.
  • 6. Stab auffangen - Der Testleiter lässt einen in vier Zonen unterteilten Stab fallen, das Kind soll so ihn so schnell wie möglich mit einer Hand greifen.
  • 7. Tennisbälle in Kartons legen - 3 Tennisbälle sollen von einem Karton jeweils einzeln in einen anderen Karton gelegt werden. Die benötigte Zeit wird gemessen.
  • 8. Balancieren rückwärts - Über einen an Boden markierten Bereich oder Teppich soll rückwärts balanciert werden.
  • 9. Zielwurf auf eine Scheibe - Das Kind wirft einen Tennisball aus 3 Metern Entfernung auf eine Zielscheibe.
  • 10. Streichhölzer einsammeln - Links und rechts einer Streichholzschachtel befinden sich je 20 große Streichhölzer. Aufgabe ist es, die Streichhölzer jeweils einzeln aber mit beiden Händen gleichzeitig zu greifen und in die Schachtel zu legen.
  • 11. Durch einen Reifen winden - Das Kind soll sich durch einen Reifen winden, ohne dabei den Reifen zu berühren und dabei nur mit den Füßen den Boden berühren.
  • 12. Einbeiniger Sprung in einen Reifen - Der Absprung sowie die Landung sind einbeinig, nach der Landung soll das Kind 5 Sekunden stehen bleiben. Es werden Sprünge mit beiden Beinen ausgeführt.
  • 13. Tennisring auffangen - Der Versuchsleiter wirft dem Kind aus einer bestimmten Entfernung einen Ring zu, das diesen fangen soll.
  • 14. Hampelmannsprung - Das Kind soll für 10 Sekunden einen Hampelmannsprung ausführen, dabei wird auf die Bewegungsqualität und auf den Rhythmus geachtet.
  • 15. Sprung über ein Seil - Der Sprung wird über zwei verschiedene Höhen durchgeführt.
  • 16. Rollen um die Längsachse - Bei vollständiger Körperstreckung soll eine ganze Rolle um die Längsachse durchgeführt werden, beide Richtungen werden getestet.
  • 17. Aufstehen und setzen mit halten eines Balles - Das Kind sitzt im Schneidersitz. Es soll aufstehen und dabei einen Ball mit beiden Händen über dem Kopf halten. Danach soll es sich wieder in den Schneidersitz setzen.
  • 18. Drehsprung in einen Reifen - Ein Sprung mit einer 180° Grad Drehung in den Reifen und mit gleicher Drehung aus dem Reifen heraus.

[Bearbeiten] Auswertung

[[Für die Aufgaben werden je null, ein oder zwei Punkte vergeben. Die Addition der Werte ergibt den Rohwert. Für eine Interpretation müssen sogenannte Standardwerte ermittelt werden. Ein Standardwert ist der motorische Quotient (MQ-Wert), der parallel zum [[Intelligenzquotient|IQ]] gesehen werden kann. Die Werte für die Umrechnung für die entsprechende Altersgruppe werden aus Normtabellen entnommen. Hierbei unterscheidet der MQ-Wert zwischen sehr guten (145–131 MQ), guten (130–116), normalen (115–86), unterdurchschnittlichen (85–71) und auffälligen (70–56) Ergebnissen.]]

[Bearbeiten] Kritik

Die für Kinder relativ abwechslungsreich gestalteten Aufgaben sind mit Turnhallenmaterial aufzubauen. Der in der Testanweisug mit 20 Minuten angegebene Aufwand pro Testung ist jedoch durch die Vielzahl der Aufgaben vor allem mit Kindern, die Schwierigkeiten mit den Testaufgaben haben, oft nicht einzuhalten. Einige der Aufgaben sind auch durchaus als kritisch zu bewerten, so z. B. die Balancieraufgaben. Da die Kinder nur über einen Teppich oder einen aufgeklebten Streifen laufen, kann nicht vom eigentlichen Balancieren gesprochen werden, die Kinder sind deutlich weniger konzentriert als bei Verwendung eines Balancierbalkens. Viele der Unzulänglichkeiten des Tests wurden in seinem Nachfolger, dem Motoriktest für vier- bis achtjährige Kinder (MOT 4-8) beseitigt.

[Bearbeiten] Siehe auch

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu