MVDr.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der akademische Grad eines Doktors der Veterinärmedizin (tschechisch doktor veterinární medicíny, slowakisch doktor veterinárskej medicíny), abgekürzt als MVDr., wird von Universitäten in Tschechien und der Slowakei mit dem Abschluss des Studiums der Veterinärmedizin ohne zusätzliche Promotionsleistung vergeben.
Die rechtlichen Grundlagen hierfür bilden das tschechische Hochschulgesetz 111/1998 vom 22. April 1998[1] und das slowakische Hochschulgesetz 131/2002 vom 21. Februar 2002[2].
Der Doktorgrad kann in Deutschland in der verliehenen Form und seit dem EU-Beitritt beider Länder, entgegen dem deutsch-slowakischen Äquivalenzabkommen vom 23. November 2001[3], ohne Herkunftszusatz geführt werden. Das Führen dieses Grades in der Bundesrepublik Deutschland als "Dr.", im Sinne des Beschlusses der Kultusministerkonferenz vom 21. September 2001[4], ist nicht möglich.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Tschechisches Hochschulgesetz 111/1998 vom 22. April 1998
- ↑ Slowakisches Hochschulgesetz 131/2002 vom 21. Februar 2002
- ↑ Deutsch-slowakisches Äquivalenzabkommen vom 23. November 2001
- ↑ Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 21. September 2001
Bachelor-Ebene: Bc. | BcA.*
Master-Ebene: Mgr. | MgA* | Mgr. art.** | Ing. | Ing. arch. | MDDr. | MSDr. | MUDr. | MVDr. | PhMr. | RSDr.
Postgraduale-Ebene: + MBA | ThLic.
I. Doktor-Ebene: ICDr. | JUDr. | PaedDr.** | PharmDr. | PhDr. | RNDr. | ThDr.
II. Doktor-Ebene: + ArtD.** | + CSc. | + DBA | + PhD.** | + Ph.D.* | + ThD.** | + Th.D.*
III. Doktor-Ebene: + DrSc. | + DSc.*
Pädagogische Grade: doc. | prof.
* nur in Tschechien | ** nur in der Slowakei | + hinter dem Namen durch Komma getrennt