Nai (Instrument)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nai ist der Name für die rumänische Panflöte. Bei dieser Panflöte sind die Röhrchen leicht gekrümmt angeordnet. Dieser Name der Panflöte sollte nicht mit der Nayflöte verwechselt werden.
[Bearbeiten] Geschichte
Die nai kam aus der Türkei nach Rumänien, bis 1944 hat sie dank des rumänischen Zigeunervolks ihre Existenz durch die Jahrhunderte hindurch bewahrt. Nach dem politischen Wechsel 1944 geriet sie als Folklore-Instrument fast in Vergessenheit. Doch das 1949 gegründete Folklore-Institut in Bukarest übertrug dem damals einzigen Panflötisten Fanica Luca den Auftrag die nai vor dem Untergang zu retten. Fanica Luca's Schüler haben die nai in der ganzen Welt verbreitet und Repertoire und Spieltechnik erweitert . Heutzutage wird die "nai" in allen Musikgenres (Von Klassik bis Jazz) gespielt.