Nassauer See
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Daten | |
---|---|
Bauzeit: | - 1970 |
Höhe über Talsohle: | ... m |
Höhe über Gründungssohle: | 15 m |
Höhe der Dammkrone: | ... m ü. NN |
Speicherraum: | 0,62 Mio. m³ |
Stauziel: | ... m ü. NN |
Wasseroberfläche bei Vollstau: | ... ha |
Dammvolumen: | 71.000 m³ |
Kronenlänge: | 200 m |
Kronenbreite: | ... m |
Böschungsneigung luftseitig: | 1:... |
Böschungsneigung wasserseitig: | 1:... |
Einzugsgebiet: | ... km² |
Bemessungshochwasser: | ... m³/s |
Der Nassauer See ist ein Stausee nördlich von Nassau, einem Ortsteil von Weikersheim im Taubertal zwischen Bad Mergentheim und Rothenburg ob der Tauber. Er liegt im Main-Tauber-Kreis, dem nördlichsten Landkreis von Baden-Württemberg.
Der 15 m hohe und 200 m lange Staudamm, der den Nassauer Bach aufstaut, wurde 1970 vom Wasserverband Kaiserstraße in Niederstetten zum Hochwasserschutz gebaut. Der See dient aber auch als Natur-Badesee und der Erholung. Nach anderen Angaben ist das Baden und Bootfahren jedoch verboten.
Rund um den von Bäumen und Büschen umgebenen und idyllisch gelegenen See gibt es einen Rundweg zum Spazierengehen, Wandern und Radfahren. Picknickbänke und Grillplätze sind vorhanden. Ein Teil des Sees steht unter Naturschutz.
[Bearbeiten] Weblinks
Siehe auch:
Koordinaten: 49° 32′ 04" N, 09° 54′ 29" O