Natriumchlorit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Natriumchlorit, nicht zu verwechseln mit dem Kochsalz Natriumchlorid, ist eine chemische Verbindung welche zur Papierherstellung und zur Desinfektion von Wasser benutzt wird.
Strukturformel | ||
---|---|---|
Allgemeines | ||
Name | Natriumchlorit | |
Andere Namen | ? | |
Summenformel | NaClO2 | |
CAS-Nummer | 7758-19-2 | |
Kurzbeschreibung | weißes Pulver | |
Eigenschaften | ||
Molmasse | 90,44 g·mol-1 | |
Aggregatzustand | fest | |
Dichte | 2,5 g·cm-3 | |
Schmelzpunkt | 180..200 °C (Zersetzung) | |
Siedepunkt | ? °C | |
Dampfdruck | ? Pa (? °C) | |
Löslichkeit | 39 g/100 ml (17 °C) | |
Sicherheitshinweise | ||
|
||
R- und S-Sätze |
R: 8-20-21-22-36-37-38 |
|
MAK | ? | |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
[Bearbeiten] Gewinnung und Darstellung
Natriumchlorit wird über Zwischenprodukte aus Natriumchlorat hergestellt.
[Bearbeiten] Verwendung
Hauptanwendungsgebiet für Natriumchlorit ist die Erzeugung von Chlordioxid, ein Bleichmittel von Textilien und Papier. Weiterhin wird es zur Desinfektion von Wasser in Wasseraufbereitungsanlagen genutzt. Auch in Reinigungsmitteln von Kontaktlinsen ist es zu finden.