Naturpark Feldberger Seenlandschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Naturpark Feldberger Seenlandschaft liegt im Osten Mecklenburg-Vorpommerns im Landkreis Mecklenburg-Strelitz. Ein großer Teil des Naturparkes liegt in der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft. Der westliche Teil des Naturparkes gehört zum Nationalpark Müritz.
Der Naturpark Feldberger Seenlandschaft wird durch seine großen Seen (Breiter Luzin, der Carwitzer See, der Schmale Luzin, der Große Fürstenseer See sowie der Feldberger Haussee) und Wälder mit vielen, auch seltenen Tieren und Pflanzen, aber auch durch seine Kulturlandschaft gekennzeichnet. Die Besonderheit der Parkes sind die Kesselmoore und der älteste Buchenwald Deutschlands im Naturschutzgebiet Heilige Hallen.
Viele seltene Tiere wie der Fischotter, der das Wappentier des Parks ist, der Schwarzstorch, der Schrei-, See- und Fischadler, die Große Flussmuschel die Tiefenmaräne leben hier. Auch 1.000 Wildpflanzenarten gibt es in diesem Naturpark.
Der Park hat eine Fläche von ca. 340 km², die zu ca. 38 % von Wäldern, ca. 11 % von Seen- und Flüssen, ca. 45 % von der landwirtschaftlicher Nutzfläche und ca. 6 % von Infrastruktur und Wohnflächen eingenommen werden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Naturpark-Seite des Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V
- Eine Seite mit Informationen zum Park
- Eine Internetseite über den Park
Am Stettiner Haff | Feldberger Seenlandschaft | Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See | Mecklenburgisches Elbetal | Nossentiner-Schwinzer Heide | Biosphärenreservat Schaalsee | Sternberger Seenland | Usedom