Neckarelz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Neckarelz ist ein Stadtteil von Mosbach. Innerhalb der Großen Kreisstadt Mosbach ist er der größte und auch der wichtigste. Im Stadtteil Neckarelz leben ca. 6500 Menschen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Der Stadtteil Neckarelz liegt an der Mündung der Elz zum Neckar.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ort wurde spätestens 1362 oder 1363 kurpfälzisch, da die Umgebung im selben Zeitraum an die Kurpfalz fiel. Diese Vergangenheit spiegelt sich noch heute im Ortswappen wieder. Im Zuge der Kreis- und Gebietsreform wurde Neckarelz nach Mosbach eingegliedert. Diese Entscheidung sorgte für längeren Unmut innerhalb der Bevölkerung.
In Neckarelz war von 1944 bis 1945 das Außenlager Neckarelz des KZ Natzweiler-Struthof. Die Häftlinge sollten in die Gipsstollen Fabrikationsräume hauen. Gefangen waren sie zunächst in der Schule im Ortsteil Neckarelz. In der unterirdischen Bomberflugzeugmotorenfabrik in Obrigheim arbeiteten schließlich fast 10.000 Menschen, viele von ihnen Gefangene verschiedener Art. Unter ihnen bildeten die 5.000 KZ-Häftlinge die Hauptgruppe. 900 konnten im April 1945 noch befreit werden.
[Bearbeiten] Religion
Neckarelz war bis zur Vertreibung nach dem 2. Weltkrieg ein rein evangelisches Dorf. Der Zuzug der Flüchtlinge machte einen Neubau einer katholischen Kirche nötig, da das Tempelhaus (Neckarelz) für die Kirchengemeinde nicht mehr reichte. Die kath. Kirchengemeinde gehört zur Seelsorgeeinheit Elz-Nackar und hat ebenfalls ihren Sitz im Stadtteil Neckarelz.
[Bearbeiten] Wappen
Das Wappen zeigt oben die kurpfälzischen Rauten und unten einen Fisch. Bedeutung: Zugehörigkeit zur Kurpfalz und Ficherei-Dorf.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Im Statdtteil Neckarelz befindet sich der Industriepark Mosbach und ein Einkaufszentrum.
[Bearbeiten] Bildung
Der Stadtteil Neckarelz verfügt über eine Grundschule (Clemens-Brentano-Schule), Hauptschule (Auguste-Pattberg-Hauptschule) und ein Gymnasium (Auguste-Pattberg-Gymnasium). Auch gibt es mehrere Kindergärten im Stadtteil.
[Bearbeiten] Behörden
Im Stadtteil Neckarelz befindet sich eine Verwaltungsstelle der Großen Kreisstadt Mosbach. Auch haben die Bewährungshelfer der Justiz ihren Sitz im Stadtteil Neckarelz. Die Bundeswehr ist mit meiner Kaserne und einer Außenstelle des Bundeswehr-Dienstleistungszentrum vertreten.
[Bearbeiten] Verkehr
Der Stadtteil Neckarelz ist auch ein wichtiger Knotenpunkt der Neckartalbahn. In Neckarelz zweigt die von Heidelberg/Mannheim kommende S-Bahn Rhein-Neckar nach Osterburken ab und die Strecke Richtung Heilbronn/Stuttgart. Der Bahnhof Neckarelz wird werktags von 04:20 bis 01:00 Uhr, am Wochenende von 06:30 Uhr bis 01:00 Uhr bedient. Ab 2010 soll die Stadtbahn Heilbronn bis nach Neckarelz führen und die Doppelstockzugverbindung Neckarelz - Heilbronn - Stuttgart - Ulm ablösen. In Neckarelz befindet sich noch ein Reisezentrum, Stellwerk, S-Bahn-Abstellplatz und eine Wartungseinrichtung der Deutschen Bahn AG. Die Busverkehr Rhein-Neckar GmbH betreibt ebenfalls in Neckarelz eine Verkaufsstelle und ein Busdepot.
Auch alle Bundesstraßen kreuzen sich im Stadtteil Neckarelz.
Eine Anbindung per Schiff ist auch vorhanden, da der Stadtteil direkt am Neckar liegt und über einen Hafen verfügt.