Busverkehr Rhein-Neckar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Die Busverkehr Rhein-Neckar GmbH (BRN) ist eine regionale Omnibusgesellschaft, die 1988 aus dem Geschäftsbereich Bahnbus Rhein-Neckar der Deutschen Bundesbahn entstand. Sie bedient vorwiegend die ländlicheren Gebiete des Rhein-Neckar-Raums sowie einige angrenzende Regionen.
Mit 251 eigenen und 270 angemieteten Omnibussen auf 107 Linien befördert die BRN jährlich etwa 44 Millionen Fahrgäste im Verkehrsverbund Rhein-Neckar. Bedient werden aber auch Teile des Rhein-Main-Verkehrsverbundes, des Karlsruher Verkehrsverbundes sowie des Heilbronner Verkehrsverbundes.
Seit 2003 betreibt die BRN im Rahmen eines Kooperationsmodells auch den Stadtverkehr in Worms mit 11 Linien.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Busverkehr Rhein-Neckar GmbH – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |