Bild:Neutronstar Light Deflection.png
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Größe der Voransicht: 800 × 600 Pixel
Version in höherer Auflösung (1024 × 768 Pixel, Dateigröße: 7 KB, MIME-Typ: image/png)
Titel: Lichtablenkung an einem Neutronenstern
Beschreibung: Umlauf eines masselosen Begleitsterns (rot) um einen Neutronenstern (blau). Der Begleitstern befindet sich schräg hinter dem Neutronenstern. Sein Anblick wird durch die gravitative Lichtablenkung verzerrt. Die Geometrie und Farbgebung der dargestellten Szene ist astrophysikalisch völlig unrealistisch (in dieser Nähe eines Neutronensterns wäre ein Begleiter nicht stabil). Sie wurde so gewählt, dass der Einfluss der gravitativen Lichtablenkung deutlich zu sehen ist. Masse des Neutronensterns: 1, Radius des Neutronensterns: 4, Radius des Begleitsterns: 8, Bahnradius: 20, alle Zahlenwerte in dimensionslosen Einheiten (c, G = 1).
Autor: Corvin Zahn, Physikdidaktik-AG Ute Kraus, Theoretische Astrophysik Tübingen, Tempolimit Lichtgeschwindigkeit
Erstellungsdatum: 09. Okt. 1990
Quelle: Galerie von Tempolimit Lichtgeschwindigkeit
weitere Informationen: Vierdimensionales Ray-Tracing in einer gekrümmten Raumzeit
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: