Neu-Belgrad
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Neu-Belgrad (serbisch Нови Београд/ Novi Beograd) ist ein Stadtbezirk von Belgrad. Mit 217.773 Einwohnern und einer Fläche von 41 km² ist es auch der größte Stadtbezirk.
1713 wurde das Dorf Bežanija, aus dem Neu-Belgrad hervorging, erstmals erwähnt. 1923 wurde der Plan gefaßt Belgrad auf die linke Uferseite der Save zu erweitern. Aufgrund des zweiten Weltkriegs wurde erst am 11. April 1948 der Grundstein für die Erweiterung gelegt. Aufgebaut wurde der Stadtteil durch die jugoslawischen Arbeitsbrigaden. Als Stadtbezirk Belgrads wurde Neu-Belgrad 1952 eingemeindet.
Der Tag der Gemeinde ist der 11. April, der Tag der Grundsteinlegung.
[Bearbeiten] Stadtviertel


|
|
|
|
[Bearbeiten] Demographie
Einwohner
- 1953 - 11.339
- 1961 - 33.347
- 1971 - 92.500
- 1981 - 173.541
- 1991 - 218.633
- 2002 - 217.773
- 2006 - 236.898 [1]
Ethnische Struktur (2002)
- Serben - 187.253 (85,99%)
- Jugoslawen - 5.341 (2,45%)
- Montenegriner - 5.233 (2,40%)
- Kroaten - 2.520 (1,16%)
- Roma - 2.371 (1,09%)
- Mazedonen - 1.683 (0,77%)
- andere (u.a. Chinesen)