Neuburg am Inn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Niederbayern | |
Landkreis: | Passau | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 30′ N, 13° 27′ O48° 30′ N, 13° 27′ O | |
Höhe: | 452 m ü. NN | |
Fläche: | 41,84 km² | |
Einwohner: | 4078 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 97 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 94127 | |
Vorwahl: | 08502 | |
Kfz-Kennzeichen: | PA | |
Gemeindeschlüssel: | 09 2 75 133 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeinde Neuburg a.Inn Raiffeisenstr. 6 94127 Neuburg a.Inn |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Josef Stöcker (CSU) |
Neuburg am Inn (amtlich: Neuburg a.Inn) ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Neuburg am Inn liegt in der Region Donau-Wald.
Es existieren folgende Gemarkungen: Eglsee, Neuburg a.Inn, Neukirchen a.Inn, Engertsham
[Bearbeiten] Geschichte
Neuburg am Inn war vor 1803 Herrschaft und gehörte zum Hochstift Passau, das die ehemals habsburgische Grafschaft Neuburg (Österreich übte hier immer noch die Landeshoheit aus) 1730/39 durch Kauf erworben hatte. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 3.008, 1987 dann 3.257 und im Jahr 2000 3.846 Einwohner gezählt.
[Bearbeiten] Politik
Bürgermeister ist Josef Stöcker (CSU). Er wurde im Jahr 2002 Nachfolger von Hans Repcik (Bürgerliste).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 1.589 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 375 T€.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 12, im Produzierenden Gewerbe 278 und im Bereich Handel und Verkehr 153 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 341 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 1180. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe 5 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 106 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1477 ha. Davon waren 1023 ha Ackerfläche und 442 ha Dauergrünfläche.
[Bearbeiten] Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 150 Kindergartenplätze mit 140 Kindern
- Volksschulen: 1 mit 11 Lehrern und 210 Schülern
[Bearbeiten] Weblinks
Aicha vorm Wald | Aidenbach | Aldersbach | Bad Füssing | Bad Griesbach i.Rottal | Beutelsbach | Breitenberg | Büchlberg | Eging a.See | Fürstenstein | Fürstenzell | Haarbach | Hauzenberg | Hofkirchen | Hutthurm | Kirchham | Kößlarn | Malching | Neuburg a.Inn | Neuhaus a.Inn | Neukirchen vorm Wald | Obernzell | Ortenburg | Pocking | Rotthalmünster | Ruderting | Ruhstorf a.d.Rott | Salzweg | Sonnen | Tettenweis | Thyrnau | Tiefenbach | Tittling | Untergriesbach | Vilshofen an der Donau | Wegscheid | Windorf | Witzmannsberg