Neuss/Wirtschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wirtschaft in Neuss
Neuss hat als Römerlager eine lange Wirtschaftstradition. Bereits im ersten Jahrhundert entwickelte sich im heutigen Zentrum eine Ansiedlung von Handwerkern und Fernhändlern. Die Gewährung des Münzprägerechts im Jahr 1475 unterstrich die wirtschaftliche Bedeutung – auch in der gesamten Region – bereits im Mittelalter. Unter der französischen Besetzung war 1806 von Napoleon angeregt auch ein Nordkanal zwischen Neuss und Maas geplant, gebaut wurde aber lediglich ein Teilstück bis Neersen.
Neben der Textil-, Papier- und Aluminium-Produktion ist Neuss für seine Ölmühlen bekannt. Schon das Brockhaus Lexikon von 1846 bezeichnete die Neusser Ölmühlen als die bedeutendsten in Deutschland. Großflächige Areale im Hafengebiet und im Süden der Stadt boten und bieten auch heute noch Industrie ausreichend Platz für eine Ansiedlung.
[Bearbeiten] Neusser Wirtschaft in Zahlen
Jahr | Einwohnerzahlen |
---|---|
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte | 58.468 |
Produzierendes Gewerbe | 17.019 |
Handel, Gastgewerbe und Verkehr | 20.116 |
sonstige Dienstleistungen | 20.961 |
ohne Angabe | 4 |
Stand: 06/2004
Quelle: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik NRW |
|
Arbeitslose insgesamt | 12.794 |
Stand: 05/2005
Quelle: Agentur für Arbeit Mönchengladbach |
Im Jahr 2005 betrug die Kaufkraft der Neusser Bürger 116% des Bundesdurchschnitts.
[Bearbeiten] Hafen
Die geographische Lage von Neuss mit der Nähe zum Rhein beflügelte schon früh den Wachstum der Stadt und führte 1835 zum Ausbau eines Hafens in ehemaligen Rheinarmen. Im August 2003 fusionierte die Hafengesellschaft nach langen Verhandlungen mit dem Düsseldorfer Hafen zur „Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH“. Der Neusser Hafen unterhält die Neusser-Eisenbahngesellschaft.
[Bearbeiten] Europa/Deutschland Niederlassungen
Neuss ist aufgrund seiner Nähe zur Landeshauptstadt Düsseldorf und zur ehemaligen Hauptstadt Bonn beliebt für Niederlassungen ausländischer Unternehmen in Deutschland und Europa. Aufgrund der hohen Dichte an asiatischen - insbesondere japanischen - Firmen im Raum Düsseldorf, gründeteten viele asiatische Unternehmen ihre Vertretung in Neuss (siehe auch Deutsch-Japanische Beziehungen).
[Bearbeiten] Wirtschaftsbereiche
[Bearbeiten] Banken & Versicherungen
Unternehmen: Creditreform, RCI Banque (Renault Bank, Nissan Bank), Rheinland Versicherung
[Bearbeiten] Chemie & Pharmazie
Unternehmen: 3M Deutschland GmbH, Janssen-Cilag
[Bearbeiten] Dienstleistungen
Viele Neusser Dienstleister findet man nur im Kleingedruckten. Der Sport-Informations-Dienst verbreitet Sportmeldungen und führt z.B. viele Interviews mit Sportlern, die von großen Medienhäusern (Der Spiegel, Tageszeitungen) übernommen werden.
Unternehmen: Lease-Plan, Sport-Informations-Dienst
[Bearbeiten] Handel
Unternehmen: ASICS Deutschland GmbH, Landgard Blumen & Pflanzen GmbH, MG Rover Deutschland, QVC GmbH, Toshiba Europe GmbH, Yakult Deutschland GmbH, Yamaha Motor Deutschland
[Bearbeiten] Informations- & Kommunikationstechnik
Unternehmen: Abacho AG, Ikegami Electronics (Europe) GmbH, Imation Deutschland GmbH, Lanier Deutschland GmbH & Co. KG, NextiraOne Deutschland GmbH, Xerox
[Bearbeiten] Lebensmittel-/Futtermittelindustrie
Unternehmen: Brata KG, KOFU Tiernahrung Kottmann GmbH, Leuchtenberg Sauerkrautfabrik GmbH, Plange & Küppers Mühlen GmbH & Co. KG (Diamant-Mehl), Thomy-Nestlé, Wilhelm Werhahn Mühlen KG
Ölmühlen: Walter Rau Neusser Öl & Fett AG, O. & L. Sels GmbH & Co., Thywissen GmbH
[Bearbeiten] Logistik
Unternehmen: Dachser GmbH & Co. KG, United Parcel Service
[Bearbeiten] Metallindustrie
Unternehmen: Eternit Flachdach GmbH, Hydro Aluminium Deutschland GmbH, Jagenberg AG, Schindler Aufzüge
[Bearbeiten] Papierindustrie
Unternehmen: FS-Karton GmbH, Procter & Gamble Deutschland (Tempo-Taschentücher), SIG Combibloc Systems GmbH
[Bearbeiten] Unterhaltung
Verstärkt setzt man in Neuss auf Investitionen im Unterhaltungsbereich. Ein Multiplexkino (1999) und die Neusser Skihalle (2001) (offizieller Name: Jever Schihalle Neuss) wurden errichtet.