Nicolaus Ferdinand Haller
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nicolaus Ferdinand Haller (* 21. Januar 1805 in Hamburg; † 10. Oktober 1876 ebd.) war Jurist sowie Senator und Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Familie
Die Familie zog unter der Regierung Friedrich Wilhelm I, dem Großen Kurfürsten (1640-1688) aus Wien kommend, zunächst nach Halle an der Saale, später nach Hamburg.
Seine Eltern waren Martin Joseph Haller, Gründer eines Bank- und Warengeschäftes in Hamburg im Jahre 1797 - später Bankhauses Haller, Söhle & Co. - und Elisabeth Gottschalk.
1831 heiratete Haller seine Ehefrau Adele Haller, geb. Oppenheimer, eine Tochter des Bankiers Jacob Amschel Oppenheimer und Ester Heckscher.
Sein Sohn, Martin Emil Ferdinand Haller, war ein bekannter Hamburger Baumeister und Architekt, der u.a. an der Planung bedeutender Hamburger Gebäude wie des Rathauses und der Musikhalle beteiligt war.
[Bearbeiten] Beruflicher Werdegang
Nach dem rechtswissenschaftlichen Studium in Heidelberg und Göttingen ließ sich Haller ab 1827 zunächst als Advokat (Rechtsanwalt) nieder, wobei er vorwiegend in handelsrechtlichen Angelegenheiten tätig war.
1844 wurde Haller Mitglied des Hamburger Senats. In diesem Rahmen beteiligte sich auch an den Beratungen zur Hamburgischen Verfassung.
Haller war zunächst ab 1860 Hamburger Finanzsenator und anschließend mehrfach
- 1. Bürgermeister: 1863, 1864, 1866, 1867, 1870 und 1873
- 2. Bürgermeister: 1869, 1872, 1875.
1876 verließ er den Senat und verstarb noch im selben Jahr.
[Bearbeiten] Hallerstraße
Die Hallerstraße in Hamburg ist nach Nicolaus Ferdinand Haller und nicht nach seinem (heute wohl bekannteren) Sohn benannt. Im Dritten Reich wurde sie - ebenso wie die dazugehörige U-Bahnhaltestelle - in Ostmarkstraße umbenannt (1936), da Haller jüdisch war. 1945 erhielten beide wieder ihren ursprünglichen Namen.
Die Hallerstraße bildet die Grenze zwischen den Stadtteilen Rotherbaum und Harvestehude.
[Bearbeiten] Weblinks
- Nicolaus Ferdinand Haller. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 10, S. 436.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Haller, Nicolaus Ferdinand |
KURZBESCHREIBUNG | Jurist, Senator und Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg |
GEBURTSDATUM | 21. Januar 1805 |
GEBURTSORT | Hamburg |
STERBEDATUM | 10. Oktober 1876 |
STERBEORT | Hamburg |