Niederer Fläming
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Teltow-Fläming | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 54′ N, 13° 12′ O51° 54′ N, 13° 12′ O | |
Höhe: | 80–132 m ü. NN | |
Fläche: | 185,36 km² | |
Einwohner: | 3608 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 19 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 14913 | |
Vorwahl: | 033746 | |
Kfz-Kennzeichen: | TF | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 72 298 | |
Gemeindegliederung: | 23 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Dorfstr. 1a 14913 Lichterfelde |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Ernst Werner (parteilos) |
Niederer Fläming ist eine Gemeinde im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Die Gemeinde Niederer Fläming liegt südlich von Berlin, im Süden des Landkreises, in einer von der letzten Eiszeit geprägten Landschaft-dem Höhenrücken Niederer Fläming.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Niederer Fläming ist eine 'junge' Gemeinde mit 23 Ortsteilen und zurzeit 3666 Einwohnern. Entstanden ist die Gemeinde durch einen freiwilligen Gemeindezusammenschluss im Jahre 1997, aus 17 Gemeinden mit deren Ortsteilen. Die Verwaltung der bis dahin selbstständigen Gemeinden erfolgte durch die Amtsverwaltung des Amtes 'Niederer Fläming'. Die Namensgebung wurde von allen beteiligten Gemeindevertretern mit Vertrag geschlossen. Mit dem vierten Gesetz zur landesweiten Gemeindegebietsreform vom 24. März 2003 konnte die Gemeinde Niederer Fläming für amtsfrei erklärt werden.
Niederer Fläming besteht aus den folgenden Ortsteilen:
|
|
|
|
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Wiepersdorf
Im Schloss Wiepersdorf wohnten und arbeiteten Achim von Arnim und Bettina von Arnim. Ihre Grabstellen befinden sich im Schlosspark direkt neben der Dorfkirche.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Rat der Gemeinde Niederer Fläming besteht aus 16 Ratsfrauen und Ratsherren, und dem hauptamtlichen Bürgermeister.
- CDU 2 Sitze
- Einzelbewerber 14 Sitze
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
Ausflugsziel Nr. 1 für viele Kultur- bzw. Literaturliebhaber ist das Schloss Wiepersdorf mit seinen Anlagen. Hier wohnte Bettina und Achim von Arnim. Wichtig für Begeisterte, die langen Strecken der Skaterbahn in abwechslungsreicher Umgebung. Die Riesdorfer Heide und die Wasserheide bieten ideale Bedingungen für Nordic-Walking. Im Oberlaubenstall in Lichterfelde werden abwechslungsreiche Veranstaltungen präsentiert und wer hoch hinaus möchte, kann am Flugplatz Reinsdorf einen Rundflug buchen. In Meinsdorf unweit von Wiepersdorf findet sich der gut erhaltene, sehenswerte jüdische Friedhof, eines der wenigen Zeugnisse jüdischer Kultur, das unzerstört die Zeit des Nationalsozialismus überdauerte. Die Inschriften in Hebräisch und Deutsch weisen aus, dass zwischen 1850 und 1871 jüdische Mitbürger aus der Umgebung hier ihre letzte Ruhestätte fanden. Wolfherman 15:41, 9. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Durch die Bundesstraße 102 (Rathenow - Luckau) und die Bundesstraße 101 (Berlin-Mariendorf - Meißen), die durch das Gemeindegebiet führen, ist die Gemeinde Niederer Fläming an das überregionale Verkehrsnetz angeschlossen.
[Bearbeiten] Weblinks
Offizieller Webauftritt der Gemeinde Niederer Fläming
Am Mellensee | Baruth/Mark | Blankenfelde-Mahlow | Dahme/Mark | Dahmetal | Großbeeren | Ihlow | Jüterbog | Luckenwalde | Ludwigsfelde | Niederer Fläming | Niedergörsdorf | Nuthe-Urstromtal | Rangsdorf | Trebbin | Zossen