Nordische Skiweltmeisterschaft 2009
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 47. Nordische Skiweltmeisterschaft 2009 wird vom 18. Februar bis 1. März 2009 in der tschechischen Stadt Liberec stattfinden. Dies wurde am 3. Juni 2004 während des FIS-Kongresses in Miami (USA) entschieden. Liberec setzte sich in einer Kampfabstimmung mit 11:4 Stimmen gegen die norwegische Hauptstadt Oslo durch.
Damit wird zum zweiten Mal eine tschechische Stadt Austragungsort der Nordischen Skiweltmeisterschaft sein. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1925 wurden die Wettbewerbe in Johannisbad (Janské Lázně) veranstaltet.
Die Weltmeisterschaften 2009 werden voraussichtlich auch im Skisprung-Bereich in die Geschichte eingehen. Erstmals sind Frauen-Wettbewerbe im Skispringen vorgesehen. Außerdem wird der Massenstart-Wettbewerb der Kombinierer neu im Programm sein.
[Bearbeiten] Weblinks
Chamonix 1924 | Johannisbad 1925 | Lahti 1926 | Cortina d’Ampezzo 1927 | St. Moritz 1928 | Zakopane 1929 | Oslo 1930 | Oberhof 1931 | Lake Placid 1932 | Innsbruck 1933 | Sollefteå 1934 | Vysoké Tatry 1935 | Garmisch-Partenkirchen 1936 | Chamonix 1937 | Lahti 1938 | Zakopane 1939 | Cortina d’Ampezzo 1941 (inoffiziell) | St. Moritz 1948 | Lake Placid 1950 | Oslo 1952 | Falun 1954 | Cortina d’Ampezzo 1956 | Lahti 1958 | Squaw Valley 1960 | Zakopane 1962 | Innsbruck 1964 | Oslo 1966 | Grenoble 1968 | Vysoké Tatry 1970 | Sapporo 1972 | Falun 1974 | Innsbruck 1976 | Lahti 1978 | Lake Placid 1980 | Falun 1980 | Oslo 1982 | Engelberg und Rovaniemi 1984 (inoffiziell) | Seefeld 1985 | Oberstdorf 1987 | Lahti 1989 | Val di Fiemme 1991 | Falun 1993 | Thunder Bay 1995 | Trondheim 1997 | Ramsau 1999 | Lahti 2001 | Val di Fiemme 2003 | Oberstdorf 2005 | Sapporo 2007 | Liberec 2009 | Oslo 2011