Notarzteinsatzfahrzeug
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fahrzeugdaten NEF | |
---|---|
Besatzung: | Notarzt, evtl. Rettungsassistent (D) bzw. Notfallsanitäter (Ö) als Fahrer |
Einsatz: | akute Notfälle mit Notarztindikation |
Ausstattung: | DIN 75079: Notarzt-Einsatzfahrzeug |
Das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) ist ein Fahrzeug des Rettungsdienstes, das den Notarzt zum Einsatzort bringt. Diesem Kraftfahrzeug mit einem zulässigem Gesamtgewicht bis 3,5t fehlt die Möglichkeit Patienten zu transportieren. Es dient der präklinischen Versorgung von Notfallpatienten, die ärztlicher Hilfeleistung bedürfen.
Das NEF ist als Notarztzubringer mit dem Rettungswagen, der den Patiententransport ermöglicht, Bestandteil des Rendezvous-Systems. Im Gegensatz hierzu steht das Kompaktsystem, bei dem ein Rettungswagen mit Notarzt (=Notarztwagen) zum Einsatz kommt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Personal
Das NEF ist wenigstens durch einen Notarzt besetzt. Häufig steht ihm ein Fahrer zur Seite, bestenfalls mit der Qualifikation als Rettungsassistent (Deutschland) bzw. ein Notfallsanitäter (in Österreich). Die landesrechtlichen Vorschriften regeln das unterschiedlich. Ein Fahrer mit entsprechender Qualifikation beinhaltet die Vorteile, dass der NA einen gut ausgebildeten Assistenten an der Hand hat, sollte das NEF als erstes Fahrzeug am Notfallort eintreffen. Der NA kann auch ohne weiteres den Transport begleiten, ohne dass das Fahrzeug am Einsatzort zurückbleibt oder er währenddessen ohne Assistenz arbeiten muss.
In manchen ländlichen Gebieten verrichtet ein niedergelassener Arzt mit „Fachkundenachweis Rettungsdienst“ Notarztdienst, teilweise als Ergänzung zum regulären. In diesem Fall sind die Ärzte meistens Selbstfahrer. Der Transport des Fahrzeugs ist dann meist ungeklärt. Entweder ein Besatzungsmitglied des Rettungswagens, der Arzt selbst oder eine Arzthelferin aus der ärztlichen Praxis fahren dann häufig den Wagen.
Oftmals befindet sich noch ein Praktikant (angehender Notarzt, Rettungsassistent oder Notfallsanitäter) an Bord. Zudem bieten immer mehr Universitäten Medizinstudierenden im Rahmen des Studiums die Möglichkeit, als Praktikant Fahrzeug und Notarztdienst kennenzulernen.
[Bearbeiten] Normung und Fahrzeuge
Die Ausstattung eines NEF regelt deutschlandweit die DIN 75079. Neben der Beladung werden dort auch entsprechende Anforderungen an die Fahrzeugtechnik (Beschleunigung, maximale Beladung) gestellt. Eine europaweit einheitliche Normung ist bisher nicht vorgesehen.
Als NEF werden meist Pkw in der Kombivariante eingesetzt. Diese sind wendig, schnell und haben eine geringe Durchfahrtshöhe. Zunehmend wird auch auf Kleinbusse, Geländewagen oder Minivans zurückgegriffen, wegen der besseren Übersicht durch die erhöhte Sitzposition. Diese sind meist so ausgestattet, dass sie auch für die Einsatzleitung eingesetzt werden können.
[Bearbeiten] Geschichte und Verbreitung
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Das NEF-System wurde erstmals in den 1960er Jahren in Heidelberg erfolgreich erprobt und von da an bundesweit eingesetzt. Neben Deutschland und Österreich existiert ein solches System auch im französischen Rettungsdienst, weshalb man vom sogenannten frankogermanischen System spricht, im Gegensatz zum angloamerikanischen System, bei dem der Patient möglichst schnell in das nächste Krankenhaus gebracht und erst dort ärztlich versorgt wird.
[Bearbeiten] Sonderformen
- Kinder-NEF: mit einem pädiatrischen Notarzt besetzt
- Toxikologischer Notarztdienst: spezialisiert auf die Behandlung von Vergiftungsnotfällen. Der Notarzt hat besondere Erfahrung in der Toxikologie.