NRW.TV
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Senderlogo | |
---|---|
| |
Allgemeine Informationen | |
Empfang: | Kabel, IPTV |
Länder: | Nordrhein-Westfalen |
Eigentümer: | NRW TV GmbH & Co. KG |
Sendeanstalt: | {{{SE}}} |
Geschäftsführer: | Ralf G. Neumann |
Intendant: | {{{IN}}} |
Sendebeginn: | 1. Juli 2005 |
Rechtsform: | Privatrechtlich |
Programmtyp: | Landesweites Programm |
Adresse | |
NRW TV GmbH & Co. KG |
|
Liste der Fernsehsender |
NRW.TV, ist ein privater regionaler Fernsehsender für Nordrhein-Westfalen. Die offizielle Bezeichnung des Unternehmens lautet: NRW.TV Fernsehen aus Nordrhein-Westfalen GmbH & Co. KG. Die Gesellschafter von NRW.TV sind Ralf G. Neumann (langjähriger BBDO-Gesellschafter) und Karl-Ulrich Kuhlo (Gründer von n-tv).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichten
Am 1. Juni 2005 wollte die DFA P einen neuen Sender namens NRW.TV mit einem 8-stündigen Programm starten. Der Sendestart musste allerdings verschoben werden, da es Probleme mit der Landesanstalt für Medien (LfM) in Nordrhein-Westfalen gab. Der Kabelnetzbetreiber ish speiste NRW.TV nur in der Zeit von 22:00 Uhr bis 09:00 Uhr ein. Im Herbst 2005 wurde zusätzlich die tägliche 60-Minuten-Sendung "Guten Abend NRW" gestartet. In der restlichen Zeit lief das Programm des Kölner Teleshoppingsenders RTL Shop. Im Dezember 2005 wurde NRW.TV als landesweiter Sender im Sinne des Landesmediengesetzes ("must carry") von der LfM anerkannt. Daher kündigte NRW.TV entsprechend des Verwaltungsaktes die Ausweitung des Programms ab Februar 2006 auf 16 Stunden Sendezeit an. Dieser Termin musste aufgrund der nicht geklärten Kabelplatzverteilung von RTL Shop, Euronews, XXP und NRW.TV verschoben werden. Der offizielle Start war nach nun gelöster Kabelplatzverteilung verschiedener Sender Anfang Juli .
[Bearbeiten] Programm
Am 10. Juli 2006 ist die neue Nachmittagssendung namens KAI3 mit den ehemaligen Giga-Netzreportern Carsten Konze (seit einem Relaunch von KAI3 nicht mehr dabei), Emily Whigham und Matthias Killing, sowie den frischen Gesichtern Jan-Philipp Müller, Daniele Rizzo (jedoch ist dieser seit August nicht mehr dabei), Nadine Gräser, Sabrina Gluba und Peter Wirth gestartet. Nicht nur die Moderatoren wurden übernommen - das Konzept von Interaktivität und Mitgestaltung des Programmes über das Internet und die Konvergenz von Fernsehen und Internet sind stark an das von GIGA angelehnt. Der Name KAI3 leitet sich vom Produktionsort ab. Der Sender bzw. die Sendung sind ansässigen in der Kaistraße 3 in Düsseldorf.
[Bearbeiten] Empfang
Das Programm von NRW.TV kann man derzeit folgendermaßen empfangen:
- Analoges Kabelnetz von ish (von 4,3 Millionen Haushalten zu empfangen)
- Internet-Stream (Windows Media Stream) auf der Homepage
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
Offiziell