Nuts – Durchgedreht
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Nuts – Durchgedreht |
Originaltitel: | Nuts |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1987 |
Länge (PAL-DVD): | 111 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Martin Ritt |
Drehbuch: | Tom Topor, Darryl Ponicsan, Alvin Sargent |
Produktion: | Cis Corman, Teri Schwartz, Barbra Streisand |
Musik: | Barbra Streisand |
Kamera: | Andrzej Bartkowiak |
Schnitt: | Sidney Levin |
Besetzung | |
|
Nuts – Durchgedreht ist ein Filmdrama von Martin Ritt aus dem Jahr 1987. Das Drehbuch beruht auf einem Theaterstück von Tom Topor.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Die geschiedene Claudia Draper arbeitet als Luxus-Callgirl. Im Verlauf eines Streites mit ihrem Kunden Alan Green tötet sie diesen. Sie wird des Mordes angeklagt.
Es wird vor Gericht verhandelt, ob Claudia zurechnungsfähig sei. Sie will als voll zurechnungsfähig angesehen werden und greift den Richter an. Der Anwalt Aaron Levinsky soll sich um ihren Fall kümmern. Claudia wird für die nächsten Tage unter psychiatrische Beobachtung gestellt. Es stellt sich heraus, dass ihr Stiefvater sie misshandelte als sie eine Jugendliche war.
Claudia wird als zurechnungsfähig erklärt. Einige Wochen später wird sie wegen Notwehr freigesprochen.
[Bearbeiten] Kritiken
- Roger Ebert lobte in der Chicago Sun-Times vom 20. November 1987 das Spiel von Barbra Streisand, kritisierte aber die Regie von Martin Ritt.[1]
- Prisma Online: „Martin Ritt beschränkt sich bei seinem spannenden Gerichtsfilm nicht auf die üblichen Genre-Versatzstücke. Zwar muß der Zuschauer nicht auf die typischen miesen Verhörtricks verzichten, doch daneben geht es Ritt vor allem um die Rekonstruktion einer Lebensgeschichte. Durch das sehenswerte Spiel von Barbra Streisand verdichtet sich der Charakter der Hauptperson zu einer Anklage gegen Doppelmoral und Psychiatrie.“
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Der Film wurde 1988 in den Kategorien „Bestes Filmdrama“, „Bester Schauspieler“ (Richard Dreyfuss) und „Beste Schauspielerin“ (Barbra Streisand) für den Golden Globe nominiert.