Barbra Streisand
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Barbra Streisand (* 24. April 1942 in Brooklyn, New York; eigentlich Barbara Joan Streisand) ist eine US-amerikanische Filmschauspielerin, Sängerin, Komponistin und Filmregisseurin, außerdem Drehbuchautorin, Musicalschauspielerin, Produzentin und Songschreiberin jüdischer Abstammung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Biografie
[Bearbeiten] Musikkarriere
Am 29. Dezember 1955 nimmt die 13-jährige Barbra zwei Lieder für ein Demoband auf, eine Aufnahme war You´ll Never Know, die man heute auf Just For The Record wiederfindet. Im Herbst 1957 ist Barbra Honors Student, Schüler mit hervorragenden Leistungen innerhalb eines Jahrgangs. Beim Eintritt des Schulchors lernt sie Neil Diamond kennen, beide schließen eine lebenslange Freundschaft. Den ersten Plattenvertrag unterzeichnete sie 1962 bei Columbia Records. Mit ihrem ersten Album The Barbra Streisand Album gewann sie 1963 zwei Grammys. Der Erfolg dieses ersten Albums brachte ihr einige Fernsehgastauftritte ein, die ihren Bekanntheitsgrad schnell vergrößerten. Einer der berühmtesten Auftritte dieser Zeit war das Duett mit Judy Garland. Die junge Barbra Streisand sang Happy Days Are Here Again und Garland ihre Hymne Get Happy. Beide Songs wurde zu einem Duett arrangiert. Insgesamt veröffentlichte sie, einschließlich ihrer Filmsoundtracks, mehr als sechzig Alben, für die sie bis heute mit über 50 Goldenen, über 30 Platin- und mehr als 18 Multi-Platin-Schallplatten ausgezeichnet wurde, womit sie in den All-Time-Charts an zweiter Stelle vor den Beatles und den Rolling Stones steht und nur von Elvis Presley übertroffen wird.
[Bearbeiten] Filmkarriere
Ihre erste Bühnenerfahrung hatte Barbra im Sommer 1958, am Clinton Theater trat sie in drei Stücken auf.

Ab 1962 bekam sie auch Engagements am Broadway. Ihre erste Rolle spielte sie in dem Musical I Can Get It For You Wholesale, eine weitere 1964 als Fanny Brice im Musical Funny Girl. Ihre ersten Schallplattenerfolge und der Hit am Broadway mit Funny Girl brachten ihr einen mehrjährigen Fernsehvertrag mit der Fernsehanstalt CBS, die bis Ende der 1960er Jahre Personality-Shows mit ihr produzierte. Höhepunkt dieser Shows war die Live-Aufzeichnung eines Konzerts im New Yorker Central Park vor 300.000 Zuschauern, die kostenlos das Konzert anschauen durften. Den Oscar für die beste Hauptdarstellerin gewann sie 1969 für Funny Girl, eine Verfilmung des gleichnamigen Musicals. Die folgenden beiden Filme basierten auch auf Musicals, und der vierte auf einer Broadway-Produktion. Einen zweiten Oscar erhielt sie 1976 für ihre Komposition Evergreen für A Star Is Born. Sie war die erste Komponistin, die diesen Preis erhielt. Im gleichen Jahr erhielt sie einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
Sie führte Regie in mehreren Filmen, unter anderen auch Yentl, in dem sie Produzentin, Regisseurin, Drehbuchautorin und Hauptdarstellerin ist. Die Beschäftigung mit dem in Yentl thematisierten Judentum zieht sich wie ein roter Faden durch Streisands Werke. Sie gründete ausserdem die Produktion Barwoods, so konnte sie ihre eigenen Filme Produzieren. Mit Barwoods produzierte sie Yentl, Nuts – Durchgedreht, Herr der Gezeiten und Liebe hat zwei Gesichter mit großem Erfolg.
Von 1963 bis 1971 war Barbra Streisand mit dem Schauspieler Elliott Gould verheiratet, mit dem sie den Sohn Jason Gould hat,dieser ist als Nebendarsteller in Streisands Film Herr der Gezeiten zu sehen. 1998 heiratete sie den Schauspieler James Brolin.
Ihr Markenzeichen sind ihr leichter Silberblick und ihre große Nase. Operationen lehnt sie ab, da sie durch eine Nasen-OP eine Beeinträchtigung ihrer Stimme fürchtet.
Barbra Streisand wird oft in der Serie South Park erwähnt, in der Folge "Robo Streisand" der ersten Staffel ist sie sogar eine Hauptperson. Auch in der Serie Die Nanny war sie immer wieder Thema und wurde dort als großes Vorbild der Hauptdarstellerin Fran Drescher bezeichnet.
[Bearbeiten] Filmografie
- 1968: Funny Girl - Regie: William Wyler (mit Omar Sharif)
- 1969: Hello, Dolly! - Regie: Gene Kelly (mit Walter Matthau)
- 1970: An einem Sonntag ohne Wolken (On a Clear Day You Can See Forever) - Regie: Vincente Minnelli (mit Yves Montand)
- 1970: Die Eule und das Kätzchen (The Owl And The Pussycat) - Regie: Herbert Ross (mit George Segal)
- 1972: Is' was, Doc? (What's Up Doc?) - Regie: Peter Bogdanovich (mit Ryan O'Neal)
- 1972: Sandkastenspiele (Up the Sandbox) - Regie: Irvin Kershner (mit David Selby)
- 1973: So wie wir waren (The Way We Were/Cherie Bitter) - Regie: Sydney Pollack (mit Robert Redford)
- 1974: Bei mir liegst du richtig (For Pete's Sake) - Regie: Peter Yates (mit Michael Sarrazin und Molly Picon)
- 1975: Funny Lady - Regie: Herbert Ross (mit James Caan)
- 1976: A Star Is Born - Regie: Frank Pierson (mit Kris Kristofferson)
- 1979: Was, du willst nicht? (The Main Event) - Regie: Howard Zieff (mit Ryan O'Neal)
- 1981: Jede Nacht zählt (All Night Long) - Regie: Jean-Claude Tramont (mit Gene Hackman)
- 1983: Yentl - Regie: Barbra Streisand (mit Mandy Patinkin und Amy Irving)
- 1987: Nuts – Durchgedreht (Nuts) - Regie: Martin Ritt (mit Richard Dreyfuss, Karl Malden und Eli Wallach)
- 1991: Herr der Gezeiten (The Prince of Tides) - Regie: Barbra Streisand (mit Nick Nolte)
- 1996: Liebe hat zwei Gesichter (The Mirror Has Two Faces) - Regie: Barbra Streisand (mit Jeff Bridges und Lauren Bacall)
- 2004: Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich (Meet the Fockers) - Regie: Jay Roach (mit Robert De Niro, Ben Stiller und Dustin Hoffman)
[Bearbeiten] Alben
- Pins and Needles (1962)
- I Can Get It For You Wholesale (1962)
- The Barbra Streisand Album (1963)
- The Second Barbra Streisand Album (1963)
- The Third Album (1964)
- Funny Girl -Original Broadway Cast (1964)
- People (1964)
- My Name Is Barbra (1965)
- My Name Is Barbra, Two... (1965)
- Je M'Appelle Barbra (1966)
- Color Me Barbra (1966)
- A Christmas Album (1967)
- Simply Streisand (1967)
- Funny Girl -Original Soundtrack Recording (1968)
- A Happening In Central Park (1968)
- What About Today (1969)
- Hello Dolly (1969)
- On A Clear Day You Can See Forever (1970)
- Barbra Streisand's Greatest Hits (1970)
- Stoney End (1971)
- Barbra Joan Streisand (1971)
- The Owl And The Pussycat Soundtrack (1971)
- Live Concert At The Forum (1972)
- Barbra Streisand... And Other Musical Instruments (1973)
- The Way We Were Soundtrack (1974)
- The Way We Were (1974)
- Butterfly (1974)
- Lazy Afternoon (1975)
- Funny Lady - Original Soundtrack Recording (1975)
- A Star Is Born
- Classical Barbra (1976)
- Streisand Superman (1977)
- Songbird (1978)
- Barbra Streisand's Greatest Hits, Volume 2 (1978)
- The Main Event - Soundtrack Recording (1979)
- Wet (1979)
- Guilty (1980) mit Barry Gibb
- Memories (1981)
- Yentl - Original Soundtrack Recording (1983)
- Emotion (1984)
- The Broadway Album (1985)
- Nuts - Original Soundtrack Recording (1987)
- One Voice (1987) - Live-Aufnahme zu Gunsten der Barbra Streisand Foundation
- Till I Loved You (1988)
- A Collection: Greatest Hits... And More (1989)
- The Prince of Tides - Original Soundtrack Recording (1991)
- Just for the Record... (1991)
- Highlights From Just For The Record (1992)
- Back to Broadway (1993)
- Barbra: The Concert (1994)
- The Concert - Highlights (1995)
- The Sound Of Babra Streisand (1995)
- The Mirror Has Two Faces - Original Soundtrack Recording (1996)
- Higher Ground (1997)
- A Love Like Ours (1999)
- Timeless- Live in Concert (2000)
- Christmas Memories (2001)
- Duets (2002)
- The Ultimate Collection/The Essential Barbra Streisand (2002)
- The Movie Album (2003)
- The Very Best Of Barbra Streisand (2004)
- Guilty Pleasures (2005) mit Barry Gibb
- Nur Das Beste (2006)
- Streisand live in concert 2006(2007)
Insgesamt nahm sie über 65 Alben auf, eines davon wurde bis heute nicht veröffentlicht. Zu fast jedem ihrer Konzerte gibt es Aufnahmen, die bis heute auch auf DVD erhältlich sind.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
[Bearbeiten] Tony
- 1970 Star of the Decade
[Bearbeiten] Oscars
- 1969 Beste Hauptdarstellerin (Funny Girl)
- 1976 Bester Song (Evergreen aus A Star is Born)
[Bearbeiten] Grammys
- 1964 Album of the Year: "The Barbra Streisand Album"
- 1964 Best Female Vocal: "The Barbra Streisand Album"
- 1965 Best Female Vocal: "People"
- 1966 Best Femal Vocal: "My Name Is Barbra"
- 1978 Song of the Year: "Love Theme From A Star Is Born (Evergreen)"
- 1978 Best Pop Female Vocal: "Love Theme From A Star Is Born (Evergreen)"
- 1981 Best Pop Duo or Group Vocal: "Guilty" (mit Barry Gibb)
- 1987 Best Pop Female Vocal: "The Broadway Album"
- 1992 Legend Award
- 1995 Lifetime Achievement Award
- 2000 Legend Toward
[Bearbeiten] Emmys
- 1965 My Name Is Barbra (Outstanding Individual Achievement)
- 1965 My Name Is Barbra (Outstanding Program Achievement)
- 1995 Barbra Streisand The Concert (Ausführende Künstlerin)
- 1995 Barbra Streisand The Concert (Produzentin)
- 2001 Barbra Streisand: Timeless (Ausführende Künstlerin)
- 2001 Außergewöhnliches Special in einer Sonderklasse für Reel Models: The first women of film
[Bearbeiten] Golden Globes
- 1969 Beste Hauptdarstellerin (Funny Girl)
- 1970 World Film Favorites
- 1971 World Film Favorites
- 1975 World Film Favorites
- 1977 Bester Film Comedy/Musical (A Star Is Born)
- 1977 Bester Originalsong (Evergreen aus A Star Is Born)
- 1977 Beste Hauptdarstellerin (A Star Is Born)
- 1978 World Film Favorites
- 1984 Beste Regie (Yentl)
- 1984 Bester Film (Yentl)
- 2000 Cecil B. DeMille Award
[Bearbeiten] Rose von Montreux
- 1974 Silberne Rose
[Bearbeiten] People's Choice Awards
- 1975 Favorite Motion Picture Actress
- 1975 Favorite Female Singer
- 1977 Favorite Motion Picture Actress
- 1978 Favorite Motion Picture Actress
- 1985 Favorite All-Around Female Entertainer
- 1988 Favorite All-Time Musical Performer
[Bearbeiten] AFI Life Achievement Award für ihr Lebenswerk
[Bearbeiten] AGVA Georgie Awards
- 1970 Entertainer des Jahres
- 1972 Sänger(in) des Jahres
- 1977 Sänger(in) des Jahres
- 1980 Sänger(in) des Jahres
[Bearbeiten] Cable ACE Awards
- 1995 Beste Leistung in einem Musical oder einer Serie für Barbra Streisand: The Concert
- 1995 Beste Regie in einem Musical oder einer Serie für Barbra Streisand: The Concert
[Bearbeiten] Human Rights Campaign
- 2004 Humanitarian Award
[Bearbeiten] New York Drama Critics Poll Award
- 1962 Beste Nebendarstellerin in einem Musical für I Can Get It For You Wholesale
[Bearbeiten] Peabody Awards
[Bearbeiten] Weblinks
- BarbraStreisand.de
- BarbraStreisand.at
- BarbraStreisand.ch
- Barbra Streisand.com
- http://barbra-archives.com/
- http://www.barbranews.com/
- Literatur von und über Barbra Streisand im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Barbra Streisand in der Internet Movie Database
- Barbra Streisand Lyrics
- Prisma Online - mit TV-Hinweisen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Streisand, Barbra |
ALTERNATIVNAMEN | Streisand, Barbara Joan |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Filmschauspielerin, Sängerin und Filmregisseurin |
GEBURTSDATUM | 24. April 1942 |
GEBURTSORT | Brooklyn, New York City, USA |