Nutztier-Arche
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Nutztier-Arche ist ein Zuchthof oder eine Zuchtstätte für alte und gefährdete Nutztierrassen. Der Höfeverband der Nutztier-Archen wird von der Dachorganisation Vielfältige Initiativen zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen(VIEH) kontrolliert und betreut. Derzeit gibt es in Deutschland 60 Nutztier-Archen und eine Nutztier-Arche in Belgien (Stand Feb. 2007) Die Höfe und Züchter werden auf artgerechte Tierhaltung und Fütterung kontrolliert.
Besondere Haltungsformen müssen eingehalten werden:
- Freilauf oder Auslaufhaltung bei allen Wiederkäuern, Schweinen und Geflügel
- Wassergeflügel muss zusätzlich eine Bademöglichkeit haben.
- Ställe müssen mit Stroh eingetreut sein, Spaltenboden ist untersagt.
Fütterung:
- Alle Tiere sollen traditionell gefüttert werden, ohne Leistungsfutter (Mastfutter)
- Den Tierzüchtern wird nahe gelegt, auf Soja, als Eiweißfutter und auf genmanipulierte Futtermittel zu verzichten.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- www.genres.de - Zentrale Dokumentation tiergenetischer Ressourcen in Deutschland
- VIEH - Webseite zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen
- Nutztier-Arche Zuchthof für vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen