Nutztier
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Nutztieren versteht man vom Menschen mehr oder weniger domestizierte Tierarten, die zum Zwecke der Nutzung gehalten werden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Allgemein
Im Verlauf der Evolution hat der Mensch viele Tiere domestiziert und durch Züchtung an seine Bedürfnisse angepasst. Bei der landwirtschaftlichen Nutzung werden viele Tierarten als Vieh bezeichnet. Viele der nachfolgenden Begriffe könnten deshalb auch das Suffix -vieh tragen; hier wird jedoch einheitlich -tier verwendet.
Die Einteilung bezieht sich im allgemeinen auf die Nutzung.
[Bearbeiten] Nutzungsarten
[Bearbeiten] Schlachttiere / landwirtschaftliche Nutztiere
Landwirtschaftliche Nutztiere sind im wesentlichen Nahrungslieferanten (Fleisch, Milch, Eier etc.), aber häufig werden nahezu alle weiteren Bestandteile (Därme), Haut, Haare bzw. Federn, Horn, Wolle und Felle) genutzt.
Beispiele:
- Hausgeflügel
- Kaninchen
- Meerschweinchen
- Pferd
- Rentier
- Rind
- Schaf
- Schwein
- Ziege
- Gayal
- Balirind
- Zuchtfische: Forellen etc.
[Bearbeiten] Zug- und Tragtiere
Zug- und Lasttiere dienen der Arbeitserleichterung des Menschen. Dabei ist zu beachten, dass die Zugleistung eines Tieres um ein Vielfaches höher ist als seine jeweilige Tragleistung. Durch die technologische Entwicklung in der Land- und Forstwirtschaft werden in Mitteleuropa zunehmend Maschinen eingesetzt. Zugtiere haben heute nur noch in Entwicklungsländern sowie der Forstwirtschaft eine Bedeutung. Siehe auch: Geschichte des Transportwesens im Altertum
Beispiele:
- Dromedar
- Elch
- Asiatischer Elefant
- Hausesel
- Haushund mit Travoir oder Schlitten
- Trampeltier
- Lama
- Maultier und Maulesel
- Hauspferd
- Rentier
- Hausrind (Kühe und besonders Ochsen)
- Wasserbüffel
- Yak
- Hausziege
- Gayal
- Balirind
[Bearbeiten] Reittiere
Reittiere dienen der Fortbewegung des Menschen. In den wohlhabenden Nationen dienen sie auch der Freizeitbeschäftigung.
Beispiele:
- Dromedar
- Elch
- Asiatischer Elefant
- Hausesel
- Trampeltier
- Lama
- Maulesel, Maultier
- Ochse
- Hauspferd
- Rentier
[Bearbeiten] Pelztiere
Pelztiere dienen im allgemeinen der ausschließlichen Gewinnung von Pelzen; das Fleisch und andere Bestandteile dieser Tiere werden in der Regel nicht verwertet.
Beispiele:
[Bearbeiten] Wachttiere
Wachttiere dienen der Bewachung. Im allgemeinen werden hierfür heute vor allem speziell gezüchtete Hunderassen verwendet.
Beispiele:
[Bearbeiten] Tiere zur Jagd
Zur Unterstützung der Jagd auf andere Tiere werden Jagdtiere genutzt.
Beispiele:
- Falke und andere Greifvögel
- Frettchen
- Jagdhund
- Gepard ("Jagdleopard")
[Bearbeiten] Herden- oder Rudeltiere
Es gibt unter den Herbivoren domestizierte und undomestizierte Herdentiere. Sie boten bei entsprechender Disposition durch ihren naturgemäßen Hang zu sozialem Leben und ihre Mobilität große Vorteile der Haltung.
Dazu zählen als wichtigste (+ = domestiziert):
- Büffel +/- und Wisente
- Dromedare + und Trampeltiere +
- Elefanten +/-
- Esel +/-
- Gazellen
- Gnus
- Karibus
- Lamas +
- Der Moschusochse gehört zu den Paarhufern und ist ein Wiederkäuer. Seine weitere Einordnung ist umstritten, doch ist am meisten anerkannt, dass er eine eigene Entwicklungsgruppe in der Ziegen- und Schafgruppe repräsentiert, wie auch der in Zentralasien beheimatete Yak
- Hauspferde +
- Rentiere +
- Hausrinder +
- Hausschafe +
- Saigas
- Schweine +
- Wölfe +
- Zebras
- Hausziegen +
[Bearbeiten] Sonstige Nutztiere
- die Milbenart Tyroglyphus casei, die bei der Herstellung von Milbenkäse verwendet wird.
- Honigbiene
- Seidenraupe
- Weinbergschnecke
[Bearbeiten] Neuartige Tiernutzung
Die vorstehende Einteilung orientiert sich stark an der Entwicklung der menschlichen Zivilisation. In der jüngeren Vergangenheit sind weitere Nutzungen von Tieren hinzugekommen, die sich in diese historische Gliederung nicht einordnen lassen.
Beispiele:
- Blindenhund, Blindenpferd
- Spürhunde, vor allem Lawinenhunde und Hunde, die beim Aufspüren von Sprengstoffen oder Drogen eingesetzt werden
- Versuchstiere in der Forschung
- Haustiere in der haustiergestützten Therapie (pet-facilitated therapy)
Auch Haustiere könnten als Nutztiere betrachtet werden, da sie ihren Besitzern einen persönlichen Nutzen bringen. Gleiches gilt für Zoo- und Zirkustiere.
[Bearbeiten] Perspektiven
Die menschliche Haltung gegenüber der Tierwelt hat sich in dem letzten Jahrhundert grundlegend verändert. Zunehmend versteht man unter Nutztieren auch diejenigen freilebenden und nicht domestizierten Tiere, die dem Menschen oder seiner Umwelt einen positiven Nutzen bringen.
[Bearbeiten] Literatur
- Helmut Hemmer: Neumühle-Riswicker Hirsche - Erste planmäßige Zucht einer neuen Nutztierform. Naturwissenschaftliche Rundschau 58(5), S. 255 - 261 (2005), ISSN 0028-1050
[Bearbeiten] Siehe auch:
Arbeitstier, gefährdete Nutztierrassen, Geflügelpest, Haustiere, Maul- und Klauenseuche, Tierhaltung, Tierschutz, Vieh
Wiktionary: Nutztier – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |