Nyenschantz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nyenschantz war eine schwedische Festung und lag an der unteren Newa. Sie wurde vom 7. bis 18. Mai 1703 erobert. Nur eine Woche später, vom 16. bis 27. Mai 1703, wurde auf der Haseninsel im Newa-Delta mit dem Bau der Peter-Paul-Festung begonnen. Aber erst mit dem Sieg in der entscheidenden Schlacht bei Poltawa 1709 konnte Peter I. sicher seien, die eroberten Gebiete halten zu können. 1710 nahm er Estland und Livland ein. Im Frieden von Nystad 1721 wurde der Nordische Krieg beendet, Schweden trat an Russland das Ingermanland, Karelien bis Wiburg, Estland und Livland ab. Damit war das Gebiet um St. Petersburg weiträumig abgesichert.